Kinder freuen sich über neue Schaukel

Schaukel für die Hooksieler Küstenkinder

Hooksiel (21. 3. 2025) – Grund zur Freude bei den „Küstenkindern“. Heute durften die Kinder der Hooksieler Kindertagesstätte eine neue Schaukel auf ihrem Außengelände in Betrieb nehmen. Zur offiziellen Einweihung war auch der Vorstand der Dorfgemeinschaft um den Vorsitzende Marco Knodel eingeladen worden. Die Dorfgemeinschaft, der Verein der Vereine im Ort, hat die Anschaffung der Schaukelanlage aus den Überschüssen ihrer Feste wie die Krabben- und Heringstage finanziert hat.

Die hochwertige Schaukel stand schon einige Wochen auf dem Kita-Areal. Aufgrund der schwankenden Wetterlage war es dem Bauhof der Gemeinde aber erst jetzt möglich, den Bodenaustauch im Umfeld vorzunehmen und das Gerät unfallsicher zu platzieren. 

Kita-Leiterin Claudia Bruns dankte der Dorfgemeinschaft für die Spende, zu der auch eine Rutsche Eis für die „Küstenkinder“ gehörte, und stimmte zusammen mit den Kindern ein einstudiertes Lied an: „Danke, für diese schöne Schaukel …“

Kinderstimmen besiegen Windgebrause

Weihnachtsfeier Kindergarten Hooksiel
Die Hooksieler „Küstenkinder“ trugen unterstützt von ihren Erzieherinnen eine ganze Reihe von Weihnachtslieder vor. Hinten rechts im Bild: Kita-Leiterin Claudia Bruns. Foto: Hol

Hooksiel (17. 12. 2024) – Die „Küstenkinder“ haben sich mit ihren Stimmen durchgesetzt. Vor einer ganzen Schar von Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern trugen die Mädchen und Jungen der Hooksieler Kindertagesstätte ihre einstudierten Advents- und Weihnachtslieder vor – und waren trotz der windigen Witterung am Montag gut zu hören.

Kita-Leiterin Claudia Bruns und ihre Mitstreiterinnen hatten den Schauplatz für die kleine Weihnachtsfeier kurzerhand vom windanfälligen Kita-Außengelände auf den Schulhof vor dem Gebäude am Kreuzhamm verlegt. Hier strahlte ein Tannenbaum, Fenster und Mauerwerk waren illuminiert und in einer Außen-Cafeteria dufteten warmer Apfelsaft und von Eltern selbst gebackene Kuchen und Kekse um die Wette. 

Die Kinder spielten ausgelassen auf dem Schulhof, die Erwachsenen freuten sich über eine Plauderstunde in entspannter Atmosphäre. Claudia Bruns: „Wir wollten ja auf keinen Fall, dass durch unsere Veranstaltung der Vorweihnachtsstress in den Familien noch erhöht wird.“

Geschenke aus Hooksiel für Osteuropa

Christa Bruns im Kindergarten
Kita-Leiterin Claudia Bruns freut sich über das Engagement von Eltern, Kindern und Mitarbeiterinnen für die Weihnachtsaktion zugunsten bedürftiger Kinder in Osteuropa. Foto: hol

Hooksiel (19. 11. 2024) – Heute gehen die Pakete auf den Weg, die Mitarbeiterinnen und Kinder der Hooksieler Kindertagesstätte für Kinder in Osteuropa gepackt haben. Eltern der „Küstenkinder“ hatten dafür zum Beispiel Spielzeug, Kinderbekleidung und andere noch gut erhaltene Sachen gespendet, die im Rahmen der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ auf die Reise zu den Bedürftigen etwa in Kinderheimen und Krankenhäusern in Rumänien, Moldavien, Bulgarien und der Ukraine gehen.

Der „Weihnachtspäckchenkonvoi“ ist eine gemeinsame Aktion der Serviceclubs Round Table, Ladies Circle, Old Tabler und Tangent Club, die es seit 2001 gibt. Nach den Worten von Kita-Leiterin Claudia Bruns hat sich ihre Einrichtung jetzt erstmals daran beteiligt. Sie dankte den Spendern. „Die Kinder waren mit viel Freude beim Verpacken dabei“, so Bruns. Die weihnachtlich verpackten Geschenke standen einige Tage im Foyer des Kindergartens und boten somit Gesprächsstoff für Kinder und Erwachsene. 

Kommentar: Betreuungszeiten sind genau so wichtig wie die Entgelte

Von Gerd Abeldt

Kommunalpolitik ist nicht leicht. Zumal dann, wenn es um unpopuläre Entscheidungen geht. Die Erhöhung von Krippengebühren und Verpflegungsentgelten in Schulen und Kita gehört in diese Kategorie. Wer greift schon gern seinen potenziellenWählerinnen und Wählern ins Portemonnaie, zumal wenn man weiß, dass viele der Betroffenen ohnehin schon stark belastet sind?

Auf der anderen Seite stehen Notwendigkeiten: Für die Preise für Essen und Trinken kann die Gemeinde nichts. Auch auf die Entwicklung der Einkommen von Erziehern hat sie nur marginalen Einfluss. Woher soll also eine Kommune, die ihren Haushalt ohnehin schon nicht ausgleichen kann, das erforderliche Geld nehmen, wenn nicht von denen, die von den jeweiligen Angeboten profitieren? Im konkreten Fall also von den Eltern.

Können Ratsvertreter gar nichts machen? Doch, sie können. Sie können zum Beispiel darauf achten, dass die Haushaltslage der Gemeinde insgesamt besser wird. Dadurch entstünden Spielräume, Familien zu unterstützen. Das übrigens ist in den vergangenen Jahren ja auch geschehen. Die aktuell auf der Agenda stehenden Entgelte wurden seit Jahren nicht angepasst. Die (wirtschaftliche ) Frage ist, ob das jetzt in einem Schritt erfolgen muss oder ob man nicht auch zwei kleinere Schritte machen kann. 

Familienförderung ist auch Wirtschaftspolitik. Junge Familien ziehen dort hin, wo sie sich wohl fühlen, wo sie sich das Leben leisten können und wo Arbeit und Familie am besten vereinbar sind. Dabei spielen viele Dinge eine Rolle: bezahlbarer Wohnraum, Infrastruktur, ÖPNV, Internetanbindung und, und, und. 

Die Kosten für Kinderbetreuung sind auch so ein Faktor. Genauso wichtig aber sind verlässliche und bedarfsgerechte Öffnungs- und Betreuungszeiten in den Kitas. Wer viel Geld für Krippe und Verpflegung ausgeben muss, muss die Chance haben, einer entsprechenden, gut bezahlten Beschäftigung nachzugehen. Auch damit wird die Gemeinde sich befassen müssen, wenn das Wangerland als Wohnort noch attraktiver werden soll. Kostendeckung ist das eine, Leistungen, die die Gemeinde im Gegenzug erbringt, sind aber genauso wichtig, wenn man neue Einwohner und damit Steuerzahler gewinnen will.

Wenn Scheune und Kuhstall für Kinder zum Spielparadies werden

Kita auf Bauernhof
Abenteuer Bauernhof: Kinder des Hooksieler Kindergartens „Küstenkinder“ besuchten zum Abschluss des Betreuungsjahres einen landwirtschaftlichen Betrieb in Crildumersiel. Foto: hol

Hooksiel/Crildumersiel (22. 6. 2024) – Kühe, Kälbchen, Pferde, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen und ein Hund. Dazu jede Menge Spielzeug, Pony-Reiten und Leckereien vom Grill oder vom Büffet. Die „Dörpwichtel“ aus der Hooksieler Kindertagesstätte „Küstenkinder“ werden den Ausklang ihres Kindergartenjahres sicherlich einige Zeit in Erinnerung behalten.

Die gut 15 Mädchen und Jungen waren samt Betreuerinnen Marlies Möllmann und Tanja Bremer, Eltern und Geschwisterkinder am Freitag zu Gast auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Haschen in Crildumersiel. Die Idee dazu hatte Elternvertreterin Nina Wagner, die bei der weiteren Umsetzung vor allem von Familie Haschen, aber auch von nahezu allen Eltern, benachbarten Landwirten und sogar der Molkerei Ammerland und der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel unterstützt wurde.

Für einen Nachmittag lang wurde der Milchvieh-Betrieb zum Schaufenster in das Leben auf einem Bauernhof und zugleich Zoo, Spielscheune und Kommunikations-Börse. Zum Dank präsentieren die „Dörpwichtel“ einige zuvor einstudierte Lieder, verteilten jede Menge Streicheleinheiten an ihre neuen tierischen Freunde und verabschiedeten die älteren Kinder in Richtung Grundschule.

Küstenkinder tanzen um Maibaum

Maibaum bei der Kita Hooksiel
Die verschiedenen Gruppe der „Küstenkinder“ trugen am Maibaum Lieder und Tänze vor. Foto: hol

Hooksiel (3. 5. 2024) – Die „Küstenkinder“ aus Hooksiel haben jetzt ihren eigenen Maibaum. Der steht im Garten und Spielbereich der Hooksieler Kindertagesstätte – und ist wunderschön. 

Kita-Leiterin Claudia Bruns und ihre Mitarbeiterinnen begrüßten zu einem kleinen Maifest neben den insgesamt rund hundert Kindern auch zahlreiche Eltern. Die „Küstenkinder“ selbst hatten mit geholfen, den Baum zu schmücken. Entsprechend stolz waren sie auf das Ergebnis. Zudem hatten die Betreuerinnen der Kindergartengruppen „Dörpwichtel“, „Seesterne“ und „Strandkrabben“ sowie der Krippenkinder einige Mailieder und -tänze vorbereitet, die sie den Eltern bei herrlichem Wetter präsentierten.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein leckeres Buffet, das Eltern der Einrichtung bestückt hatten. Claudia Bruns gegenüber „Hooksiel-life“: „Es ist doch toll, wenn Kinder, Eltern und wir von der Kita so etwas zusammen auf den Beine stellt bekommen.“ 

Hand in Hand für den Kindergarten

Putzaktion Kindergarten Hooksiel
Eltern und Kinder schippten gemeinsam den neuen Sand für die Sandkiste. Foto: hol

Hooksiel (22. 4. 2024) – In einer Gemeinschaftsaktion haben Eltern, Kinder und die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte „Küstenkinder“ am Wochenende im Kita-Gebäude und auf dem dazugehörigen Außengelände „klar Schiff“ gemacht. Unterstützt wurden sie dabei von den Aktiven der Hooksieler Arbeitsgruppe. Die neue Kindergartenleiterin Claudia Bruns: „Das war eine tolle Aktion. Hand in Hand für das Wohl der Kinder. Klasse.“

Ein Teilprojekt: Die große Sandkiste hinter dem Kita-Gebäude. Während Eltern und Kinder mit Schubkarren frischen Sand zur Sandkiste karrten, kümmerten sich Aktive der Arbeitsgruppe um Bruno Bölts um die hölzerne Spielhütte in der Sandkiste. Sie musste hier und dort ausgebessert und vor allem komplett neu gestrichen werden.

Ein weiteres Teilprojekt: ein Laufpfad. Der Förderverein des Kindergartens hatte bereis vor längerer Zeit die Holzelemente dafür gespendet, die der Arbeitskreis jetzt zu einem zwei Mal 2,4 Meter langen Pfad zusammenbaute. Wie Claudia Bruns erläutert, werden die Felder in dem Pfad mit verschiedenen Materialien wie Steine, Sand, Gras, Holz, Muscheln oder auch Wasser gefüllt. Kinder laufen dann barfuß mit verbundenen Augen über den Pfad und sollen die Materialien erkennen. 

Drittes Teilprojekt: Im Inneren der Kita wurde eine große Lego-Wand aufgestellt – ebenfalls eine Spende vom Förderverein. Weitere Eltern putzten und wienerten verschiedene Ecken in dem ehemaligen Schulgebäude. Als Belohnung erhielten alle Beteiligten an der gut dreistündigen Aktion ein dickes Dankeschön und einen kleinen Imbiss. Annabell Haschen als Initiatorin von Seiten der Eltern zeigte sich zufrieden. „Wir wollten zeigen, dass Eltern nicht nur meckern, wenn mal etwas nicht klappt, sondern auch selbst mit anpacken, um etwas zu verbessern.“ 

„Küstenkinder“ unter neuer Leitung

Claudia Bruns Kita Hooksiel
Die neue Leiterin der Kindertagesstätte „Küstenkinder“ in Hooksiel: Claudia Bruns. Foto: hol

Hooksiel (22. 4. 2024) – Der Hooksieler Kindergarten „Küstenkinder“ hat eine neue Leiterin. Mit Claudia Bruns hat Anfang April eine erfahrene Erzieherin die über einige Monate vakante Stelle übernommen. Ihr erster Eindruck: „Ich fühle mich hier sehr gut aufgenommen.“ Im Kindergarten „Küstenkinder“ und in der angeschlossenen Krippe betreuen 18 Mitarbeiterinnen über 100 Kinder.

Wie Claudia Bruns im Gespräch mit „Hooksiel-Life“ sagte, sehe sie die neue Aufgabe für sich persönlich als Glücksfall an. Die staatlich anerkannte Erzieherin war zuvor seit 1989 in einer katholischen Einrichtung in der Gemeinde Stuhr (bei Delmenhorst) als Erzieherin und als stellvertretende Leiterin tätig. Allerdings: Die 58-Jährige lebt schon seit sechs Jahren mit ihrem Partner in Wiefels, von wo aus sie bislang täglich nach Stuhr pendelte.

Die durch den Wechsel gewonnene Energie und Zeit soll jetzt den Kindern in Hooksiel zu gute kommen. Natürlich komme auf eine Kita-Leitung auch viel Verwaltungsarbeit zu. Im Vordergrund stehe für sie aber der pädagogische Auftrag, so Claudia Bruns. „Bei uns sollen sich alle wohl fühlen … die Kinder, deren Eltern und natürlich auch die Mitarbeiterinnen.“

Wichtig sei ihr der respektvolle, freundliche Umgang miteinander. Entsprechend froh sei sie, dass das Kita-Team sie so offen aufgenommen habe. Zunächst gehe es ihr darum, das Bestehende kennen zu lernen. Darauf aufbauend könnten dann gemeinsam gegebenenfalls auch neue Konzepte entwickelt werden.

„Küstenkinder“ trotzen dem Regen

Laternelaufen hooksiel
Der Dauerregen konnte die Kinder nicht abschrecken. Mit der Laterne in der Hand ging es am Montag Abend durch Hooksiel. Foto: hol

Hooksiel (14. 11. 2023) – Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte: Handelsübliche Laternen sind wasserfest. Und das ist auch gut so. Sonst hätten die Hooksieler Kinder, die am Montag bei strömendem Regen mit ihren Leuchten durch den Ort zogen, nur halb so viel Spaß gehabt. 

Die Organisatoren des Umzugs von der Dorfgemeinschaft hatten noch kurz vor 16 Uhr große Zweifel, ob angesichts der Wetterlage überhaupt jemand zum Startpunkt am Kindergarten „Küstenkinder“ kommen würde. Doch dann strömten sie doch herbei: Kinder, Mütter, Väter – gut gelaunt, regenfest verpackt.

Und auch die Feuerwehr war pünktlich zur Stelle, um den Laternenumzug mit rund 200 Teilnehmern abzusichern. Vorweg ein Feuerwehrauto, an allen Straßeneinmündungen Feuerwehrleute mit Warnleuchten und mittendrin die Kinder und die Erzieherinnen aus dem Kindergarten, die immer wieder versuchten, Laterne-Lieder anzustimmen. Ein schwieriges Unterfangen, zumal die Zettel mit den Liedtexten schnell durchnässt waren.

Laternelaufen Hooksiel
Die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel sicherte den Laternenumzug ab. Foto: privat

Vom Kreuzhamm ging es quer durch den Ort zum Gästehause. Am daneben liegenden Awo-Heim warteten bereits die Helfer der Hooksieler Arbeitsgruppe, die Kinder und Erwachse in der Goepelscheune mit einer warmen Bratwurst versorgten. Und dann gab es doch noch die gemeinsamen Lider: „Laterne, Laterne Sonne, Mond und Sterne …“ Und zum Ausklang des rustikalen Erlebnisses ertönte dann noch einmal das Martinshorn der Feuerwehr. Kinderherz, was willst du mehr ….

Gemeinde sucht neue Leitung für Kindertagesstätte in Hooksiel

Hooksiel (7. 11. 2023) – Die Gemeinde Wangerland sucht eine neue Leiterin oder einen Leiter für den Hooksieler Kindertagesstätte „Küstenkinder“. Wie Bürgermeister Marion Szlezak heute gegenüber „Hooksiel-life“ bestätigte, habe man sich von der bisherigen Leiterin Ende vergangener Woche getrennt. Zu den Gründen für die Kündigung wollte der Bürgermeister sich nicht äußern.

Nach Informationen von „Hooksiel-life“ soll es „Unregelmäßigkeiten“ gegeben haben, die die Leiterin aus Sicht der Gemeinde nicht plausibel erklären konnte. Am Montag wurden die Mitarbeiterinnen der Einrichtung über die Entscheidung informiert.

Szlezak ist zuversichtlich, dass die Leitungsfunktion schnell wieder besetzt werden kann. „Das ist eine gut dotierte Stelle, die für viele Erzieherinnen und Erzieher interessant sein dürfte.“ Die Kindertagesstätte „Küstenkinder“ hat erst vor wenigen Wochen ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. In der Einrichtung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule werden rund Hundert Kinder im Krippen- und Kindergartenalter betreut.