Hooksiel/Wangerland (2. 6. 2024) – Ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungs-Gesetz hat die Polizei gegen einen 16-Jährigen eingeleitet, der am Samstag in der Friesenstraße in Hooksiel mit einem so genannten E-Scooter unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestllt, dass das Fahrzeug keine aktuelle Versicherung hatte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt.
Am Samstag gegen 22 Uhr wurde die Polizei dann auf einen Pkw Marke Seat Ibiza aufmerksam gemacht, der im Bereich Minsen in Schlangenlinien fahren würde. Der Zeuge berichtete, dass der Pkw bereits auf die Gegenfahrbahn geraten sei und andere Verkehrsteilnehmer ausweichen mussten.
Polizeibeamte des Kommissariats Jever kontrollierte kurze Zeit später die 44-jährige Fahrzeugführerin. Bei ihr wurde laut Polizei eine Atemalkohol-Konzentration von 1,63 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise der Beschuldigten gefährdet wurden, sich unter Telefonn04461/74490 zu melden.
Ergebnis einer Woche Zirkus-Unterricht: ein Seiltanz mit verbundenen Augen. Foto: hol
Wangerland/Hooksiel (1. 6. 2024) – So viel Spaß und Freunde dürfe es in Schulen nur selten gegeben haben. Bunte Kostüme, leuchtende Augen und jede Menge Beifall und Jubelrufe. Das Projekt Circus Zapp Zarap der drei Grundschulen aus dem Wangerland war ein voller Erfolg.
Die erste Hälfte der 300 Kinder aus Hooksiel, Tettens und Hohenkirchen wurde schon bei der Premiere am Freitag als „Stars in der Mange“ anhaltend gefeiert. Am Vormittag bereits hatte die Generalprobe vor Senioren und Kindergarten-Kindern stattgefunden. Am Nachmittag dann zwei Vorführungen vor Eltern, Freunden und sonstigen Zirkus-Fans.
Am Sonnabend folgten dann die beiden Vorstellung der zweiten Hälfe der Kinder. Ebenfalls ein voller Erfolg. Glückliche Kinder, stolze Eltern, zufriedene Lehrkräfte. Eine ganze Woche lang hatten sich Lehrerinnen und Lehrer mit den Kindern auf die öffentlichen Auftritte vorbereitet. Was die jungen Artisten dabei gelernt haben, ist mehr als bemerkenswert.
Junge Clowns warben in dem mit gut 400 Besuchern jeweils voll besetzten Zelt auf dem Sportplatz im Schulzentrum Hohenkirchen um Applaus für die „Statisten in der Mayonnaise“, wobei natürlich die Artisten in der Manege gemeint waren. Den gab es dann reichlich, vor allem von stolzen Eltern: Sei es für die Jonglagen mit Bällen, Tüchern oder Diabolos, für Zaubertricks oder den Mut der kleinen Fakire, die in Glasscherben tanzten, sich auf ein Nagelbrett legten oder Flammen über ihre Haut strichen.
Für eine zauberhafte Atmosphäre sorgten Tänzerinnen und Tänzer mit leuchtenden Bändern. Piraten erklommen nach den Klängen vom „Fluch der Karibik“ aus Leitern nachempfundene Segelschiff-Rahen. Besonders beeindruckend die akrobatischen Einlagen – vom Balance-Akt auf großen Bällen über den Tanz auf dem Drahtseil mit verbundenen Augen bis hin zu mutigen Übungen am Hochtrapez. Abgesichert zwar von Lehrerkräften und Zirkus-Mitarbeitern, aber allemal nicht ungefährlich. Rasant auch die Fahrrad-Show in der kleinen Manege.
Bemerkenswert, was Kinder in nur einer Woche alles lernen können. Bis hin zum disziplinierten Verhalten, ohne das ein solches Großprojekt undenkbar wäre. Damir Nußbaum, Leiter der Grundschule Tettens, danke für die Unterstützung durch den Bürgermeister, die Fördervereine der Grundschulen, die Feuerwehren und die vielen engagierten Lehrkräfte, die mit einem Sonder-Applaus belohnt wurden. Sein Fazit: „Es war eine fantastische Woche!“ Die Antwort einer der Schülerinnen: „So viel Spaß hat mir die Schule noch nie gemacht.“
Am Ende des vielfältigen Programms wurden nicht nur die Grundschul-Kinder, sondern auch ihre Lehrkräfte für ihr Engagement gefeiert. Fotos: holDie Vorstellungen am Sonnabend waren ebenfalls ein voller Erfolg. Fotos: hol
Anmerkung: Dieser Artikel wurde am Sonntag aktualisiert