Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
Gerd Abeldt Hooksiel-life

Beitrage veröffentlicht von “Gerd Abeldt”

Gründer und Redaktionsleiter von „Hooksiel-Life“

Gesetz soll Frauen ermutigen, Verantwortung zu übernehmen

Hooksiel (4. 11. 2025) – „Gleichberechtigung ist kein Thema nur für Frauen – sie ist eine gemeinsame Aufgabe für uns alle“, betont die Landtagsabgeordnete der Grünen, Ina Beckmann (Jever) in einer Stellungnahme zur Frage, ob das Niedersächsische Gleichstellungsgesetz (NGG) noch zeitgemäß ist. Aber, so die Abgeordnete: „Solange Frauen in vielen Bereichen noch strukturell benachteiligt sind, ist es richtig, dass Frauen als Gleichstellungsbeauftragte tätig sind.“ 

Gleichstellungs-Pivileg soll Nachteile ausgleichen

Das Gesetz sieht vor, dass im öffentlichen Dienst nur Frauen Gleichstellungsbeauftragte werden können. „Hooksiel life“ hatte darüber berichtet, dass die Bewerbung des Hooksieler Lehrers Jan Gerjets für den Posten eines von zwei Gleichstellungsbeauftragten an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Wilhelmshaven mit der Begründung abgelehnt worden war, dass er ein Mann ist.

Landtagsabgeordnete Sina Beckmann (Grüne) aus Jever

„Trotz vieler Fortschritte sind wir von echter Gleichstellung noch ein gutes Stück entfernt“, stellt Beckmann (Foto) fest. Frauen würden in Deutschland im Schnitt rund 16 Prozent weniger als Männer verdienen, 44 Prozent mehr unbezahlte Sorgearbeit leisten und im Alter rund ein Viertel weniger Rente bekommen. „Und auch wenn wir immer mehr Frauen in Führungspositionen sehen, liegt ihr Anteil in den Vorständen großer Unternehmen bei unter 20 Prozent.“


Ursache für diese Unterschiede sind nach Überzeugung der Abgeordneten Strukturen, die über Generationen gewachsen sind. Auch im öffentlichen Dienst sei das so – obwohl dort vieles tariflich geregelt sei. Frauen würden seltener verbeamtet, deutlich häufiger in Teilzeit arbeiten und fast alle Beurlaubungen – etwa für Kinder oder Pflege – übernehmen. Mit jeder höheren Laufbahngruppe sinke der Frauenanteil spürbar. „Das bremst Karrieren und wirkt sich am Ende auch auf Einkommen und Rente aus.“

Ausschluss von Männern bewusste Maßnahme

Genau hier setze das NGG an, das vorsieht, dass die Funktion der Gleichstellungsbeauftragten von Frauen wahrgenommen werden soll, so Beckmann, „so lange diese strukturellen Nachteile bestehen“. Das sei kein Ausschluss von Männern, sondern eine bewusste Maßnahme, um Benachteiligungen auszugleichen.

Die Landesregierung wolle die Gleichstellungsarbeit modernisieren und stärken. Arbeitsplätze sollen nach den Worten der Grünen-Politikerin bei Unterrepräsentanz von Frauen öffentlich ausgeschrieben werden, Gleichstellungsbeauftragte ein Klagerecht erhalten und Gremien künftig paritätisch besetzt werden. Zudem solle eine Gleichstellungsstatistik eingeführt werden, um Fortschritte messbar zu machen. Beckmann: „Das ist ein wichtiger Schritt hin zu echter Chancengleichheit – unabhängig vom Geschlecht.“

Geschlecht sollte keine Rolle mehr spielen

Gleichberechtigung könne nur gemeinsam gelingen. „Männer sind ausdrücklich gefragt, sich in der Care-Arbeit, in Familien und Führungspositionen stärker einzubringen“, so Beckmann. „Gleichzeitig sollten Frauen ermutigt werden, Verantwortung zu übernehmen und sichtbar zu werden – in Politik, Beruf und Ehrenamt. Nur wenn beide Seiten mitziehen, können wir die Lücken schließen.“ Ziel sei eine Gesellschaft, in der das Geschlecht keine Rolle mehr spielt – weder bei der Bezahlung, noch bei der Karriere oder im Alltag. 

Mutmaßlicher Ladendiebstahl in Hooksiel

Hooksiel (4. 11. 2025) – Ein mutmaßlicher Ladendiebstahl im Edeka-Markt an der Bäderstraße in Hooksiel beschäftigt die Polizei. Am Montag gegen 19.30 Uhr habe ein bislang unbekannter Mann Zigaretten-Schachteln aus der Auslage eines unbesetzten Kassenbereichs entnommen und diese zunächst auf das Kassen-Laufband gelegt. Von dort habe ein 29-jähriger Mann, vermutlich ein Komplize, die Schachteln genommen, sie in seine Hosentasche gesteckt und den Kassenbereich verlassen, ohne zu bezahlen.

Ein Zeuge, so die Polizei, haben den Vorfall beobachtet und den mutmaßlichen Dieb beim Verlassen des Marktes gestellt. Insgesamt sei Diebesgut im Wert von 21,50 Euro gefunden worden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mit Laternen und Musik durch Hooksiel und Horumersiel

Hooksiel/Horumersiel (4. 11. 2025) – Am Dienstag, 11. November, findet um 17 Uhr in Horumersiel ein St. Martinsumzug statt. Einen ursprünglich für denselben Tag geplanten Laternenumzug in Hooksiel hat die Dorfgemeinschaft aus organisatorischen Gründen verschoben.

Laternelaufen 2024
Stimmungsvoll ging es im vergangenen Jahr beim Laternenumzug in Hooksiel zu. Unter anderem besuchten die Kinder das Wohnstift. Foto: hol

Zum St. Martinsumzug lädt die Wangerland Touristik GmbH alle Kinder aus der Region ein. Zum Auftakt findet im großen Kursaal in Horumersiel ein kurzer ökumenischer Gottesdienst statt, bei dem die Geschichte des heiligen Martins auf lebendige Weise erzählt wird. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Martin selbst, der seinen Mantel mit einem Schwert zerreisst und eine Hälfte einem frierenden Bettler schenkt. 

Feuerwehr begleitet Umzug

Im Anschluss folgt ein kleiner Laternenumzug durch Horumersiel, untermalt von traditionellen Liedern und den bunten, selbstgebastelten Laternen der Kinder. Die Freiwillige Feuerwehr Minsen begleitet den Umzug und sorgt für einen sicheren Ablauf. Für das leibliche Wohl im Kursaal ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. 

Weihnachtsmann empfängt Kinder in Hooksiel

Der schon fast traditionelle Laternenumzug der Dorfgemeinschaft in Hooksiel ist aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 6. Dezember, verschoben worden. Treffpunkt ist dann um 16 Uhr am neuen Feuerwehrgerätehaus am Hohe Weg. Der voraussichtlich auch musikalisch begleitete Umzug wird von der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel durch den Ort zum Alten Hafen geleitet werden, an dem dann der Hooksieler Weihnachtsmarkt ausgerichtet wird.

Der Weihnachtsmann, so die Planung, wird die Kinder vom Laternenumzug gegen 17.30 Uhr empfangen und kleine Präsente verteilen. Unterstützt wird die Dorfgemeinschaft bei der Ausrichtung des Umzuges neben der Feuerwehr von der Arbeitsgruppe Hooksiel.

Päuschen am Ortseingang mit Beleuchtung

Hooksiel (4. 11. 2025) – Der südliche Ortseingang von Hooksiel lädt zum Päuschen ein. Die Arbeitsgruppe Hooksiel hat jetzt auf der von ihr betreuten, ansonsten maritim gestalteten, noch zur Stadt Wilhelmshaven gehörenden Fläche eine neue Sitzgelegenheit geschaffen – und zwar mit Beleuchtung.

Aktivisten der Arbeitsgruppe Hooksiel haben die Sitzgruppe am südlichen Ortseingang erneuert. Foto: Rene Klaus

Die ehrenamtlichen Aktiven der Arbeitsgruppe haben nach den Worten ihres Sprechers Bruno Bölts in das Projekt an die 40 Arbeitsstunden investiert. Der bisherige Tisch der vorhandenen Sitzgruppe war marode. Er bestand aus einer Baumscheibe, die auf einen Baumstamm geschraubt war. Die Baumscheibe wurde entfernt, der Stamm abgesägt.

Der neue Tisch besteht im Kern aus einer großen, hölzernen Kabeltrommel. Zudem wurden die Sitzflächen abgehobelt und neu lackiert. Der Clou: In den neuen Tisch hat die Arbeitsgruppe eine Beleuchtung eingebaut. „Eine Solarlampe“, so Bölts. Damit dürfe die Sitzgruppe insgesamt an Attraktivität gewonnen haben. 

Popstar Amy Mcdonald macht Hooksieler Jungen glücklich

Hooksiel (3. 11. 2025) – Großer Tag fürs Mariengymnasium Jever, großer Bahnhof für Benedict Köster. Der 12-jährige Gymnasiast aus Hooksiel hat im „Akkord-Duell“ in der Fernsehshow „Klein gegen Groß“ die schottische Sängerin und Songwriterin Amy Mcdonald mit 3:0 geschlagen. 

Moderator Kai Pflaume tröstet Amy Mcdonald. Der Popstar aus Schottland hatte zuvor das „Akkord-Duell“ gegen Benedict Köster (12) aus Hooksiel deutlich verloren. Foto: hol

Ausgestrahlt wurde die zuvor in Berlin aufgezeichnete Sendung am Samstagabend. Benedicts Sternstunde war erst gegen 23 Uhr zu sehen. Dennoch hatten etliche Mitschülerinnen und Mitschüler seinen Erfolg mitbekommen. „Mir haben sehr viele Leute gratuliert“, sagte „Benny“ heute im Gespräch mit „Hooksiel life“. Für die, die den Auftritt des musikalischen Jungen verpasst hatten, zeigte die Kunstlehrerin im Unterricht noch einmal die entscheidenden Abschnitte.

Drei Songs souverän erkannt

Der Wettbewerb selbst war wenig spektakulär. Dafür war Benny seiner prominenten Gegnerin zu überlegen. Moderator Kai Pflaume hatte den deutschen Musiker Max Giesinger gebeten, mit seiner Gitarre jeweils drei bis vier Akkorde eines bekannten Popsongs anzuspielen. Erster Song: „Flowers“ von Miley Cyrus – kein Problem für Benny. Ebenso schnell erkannte er den zweiten („Ordinary“ von Alex Warren) und dritten Hit („Why Why Why“ von Shawn Mendes). 

Amy Mcdonald hingegen hatte die Aufgabe offenkundig unterschätzt. Ihr gelang kein Treffer. Aber die sympathische Sängerin nahm die Niederlage gelassen, strahlte mit Familie Köster bei der Preisverleihung an Benny und präsentierte gekonnt ihren neuesten Song. 

Autogramm und nettes Gespräch

Schon hinter den Kulissen hatte die Schottin den Hooksieler Nachwuchsmusiker glücklich gemacht. Sie schrieb ihm ein Autogramm und unterhielt sich nett mit dem Jungen – auf Englisch. „Ihre Dolmetscherin brauchte sich nicht einzuschalten. Ich habe alles verstanden“, freut sich Benny.

Musikanlage für eigene Auftritte

Und auch die Hooksieler dürfen sich freuen. Einige der vielen aktuellen Lieder, die Benedict Köster zur Vorbereitung auf seinen Fernseh-Auftritt gelernt hat, werden vielleicht demnächst bei der einen oder anderen Veranstaltung im Ort zu hören sein, wenn Benny mit Gitarre oder Saxophon ein Gastspiel gibt. Technisch ist er dabei noch besser ausgestattet als bislang. Bei „Klein gegen Groß“ hat er eine hochwertige Musikanlage gewonnen – eine Art Verstärker, an den er seine Gitarre anschließen kann.

Polizei bitte um Hinweise auf Raser auf zwei Rädern

Hooksiel/Wilhelmshaven (3. 11. 2025) – Die Polizei sucht jetzt nach möglichen Zeugen für ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen, das bereits am vergangenen Montag, 27. Oktober, stattgefunden hat. Das Rennen soll zwischen 23 und 23.30 Uhr gelaufen sein, in Wilhelmshaven begonnen und in Hooksiel geendet haben.

Riskante Überholmanöver

Ein bislang unbekannter Fahrer eines Kleinkraftrades habe dabei die Anhaltesignale der Polizei missachtet und seine Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fortgesetzt. Nach einem Medienbericht war der Zweiradfahrer bei einem riskanten Überholmanöver an der Ecke Peterstraße/Gökerstra0e aufgefallen. Die Polizei habe das Motorrad zwar sichten, es aber bei der Jagd durch die Stadt in Richtung Fedderwardergroden, Sengwarden und letztlich nach Hooksiel nicht stellen können. Selbst der Einsatz eines Polizeihubschraubers blieb erfolglos.

Bei dem Fahrzeug soll es sich laut Polizei um eine 125-ccm-Supermoto oder Enduro mit weißer Verkleidung und blauen Aufklebern handeln. Das Kennzeichen sei mit schwarzer Folie und vermutlich schwarzer Farbe unkenntlich gemacht worden. 

Weißer Motocrosshelm und schwarze Sneaker

Der Fahrer wurde wie folgt beschrieben: Es habe sich um einen Mann gehandelt, der einen weißen Motocrosshelm trug. Bekleidet war er mit einer schwarzen Steppjacke, einer grauen Jogginghose sowie schwarzen Sneakern mit weißer Sohle, an deren Ferse sich ein blau-roter Streifen befindet.

Die Polizei Wilhelmshaven bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder zum Fahrer geben können, sich unter Telefon 04421/942-0 zu melden.

Feuerwerk zum gelungenen Start des „Wangerland Ressorts“

Wangerland (3. 11. 2025) – Mit einem eindrucksvollen Feuerwerk hat das „Wangerland Ressort“ in Hohenkirchen das Ende der Sommersaison gefeiert. Stargast dazu war in der Wangerland-Halle der Sänger bei war Mike Leon Grosch, bekannt aus DSDS („Deutschland sucht den Superstar“), der seine aktuellen Hits präsentierte.

Mike Leon Grosch auf der Bühne in der „Wangerland-Halle“ in Hohenkirchen.  Foto: Christian Buchleitner 

„Für uns war es das perfekte Finale des gemeinsamen Sommers mit Müller-Touristik. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam den Beginn des neuen Wangerland Ressorts nochmals feiern konnten“, sagte Ressort-Manager Tony Miksch. Das „Wangerland Ressort“ auf dem Gelände der ehemaligen Wangerland-Kaserne am Wangermeer ist in diesem Jahr in Betrieb gegangen. Zu dem Familien- und Erlebnisressorts gehören über 230 thematisch geordnete Zimmer, drei Hausboote, drei Restaurantbereiche, etlichen Event-Locations und ein breit gefächertes Sport-, Freizeit- und Tagungsangebot. 

Zum Grosch-Konzert waren neben den Hotelgästen auch viele Tages- und Abendgäste aus der Region gekommen. Miksch kündigte eine stimmungsvolle Winterzeit mit etlichen Weihnachtsfeiern und Silvesterfete gemeinsam mit TUI Deutschland an.

Auch der Partner Müller-Touristik blickt zufrieden auf die Saison zurück: „Unsere Gäste haben das neue Produkt sehr gut angenommen und uns beim Start mit viel Lob, Anregungen und auch Kritik unterstützt“, sagte Bernd Niemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter bei Müller-Touristik. „Das Erlebnis, das das ,Wangerland Rossort‘ bietet, ist mit keinem unserer Produkte vergleichbar – es ist eine einmalige Kombination aus All-Inclusive, Vielfalt an Locations und dem einzigartigen Gefühl der Nordsee.“ 

Nächster Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist Anfang Dezember die Weihnachtsshow „Christmas Moments“. Sie findet am Freitag, 5. Dezember, in der Wangerland Halle statt. 

Neue Schnelllade-Stationen an der Nee Straat in Betrieb

Hooksiel (3. 11. 2025) – Auf dem Großparkplatz an der Nee Straat in Hooksiel kann wieder geladen werden. Der Energieversorger EWE hat hier zwei öffentliche Schnellladestationen mit insgesamt vier Ladepunkten für Elektro-Autos in Betrieb genommen.

Fahrer von Elektrofahrzeugen können ihre Wagen jetzt wieder auf dem Parkplatz an der Nee Straat in Hooksiel aufladen. Foto: hol

Die neuen Ladestationen mit einer Leistung von 50 Kilowattstunden ersetzen zwei veraltete Anlagen, die lediglich eine Leistung von 22 kWh hatten. Um den Austausch zu ermöglichen, musste unter anderem der Stromanschluss von der Friesenstraße hin zur Station erneuert werden.

Die beiden Ladepunkte sind EWE-Go-Stationen. Autofahrer mit einer EWE-Go-Ladekarte können hier ihren Wagen für zurzeit 52 Cent je kWh aufladen. Weitere Ladestationen in Hooksiel gibt es an der Hooksieler Apotheke und gegenüber vom Hallenwellenbad.

Pleite zum Auftakt der Tennis-Saison

Hooksiel (2. 11. 2025) – Mit einer Niederlage sind die Tennis-Herren ü60 des FC Nordsee Hooksiel in die Wintersaison gestartet. Das Heimspiel gegen Vorwärts Nordhorn ging am Sonntag deutlich mit 1:5 verloren. Den einzigen Sieg für die Hooksieler konnte in einer hochklassigen Partie Spitzenspieler Thomas Otte (6:4, 6:4) einfahren. 

Die weiteren drei Einzel gingen mehr oder weniger deutlich verloren. Harald Fischer blieb bei seinem 2:6, 3:6 ohne Siegchance. Reiner Meints verpasste nach einem verschlafenen ersten Satz die mögliche Kehrtwende im zweiten Satz knapp (1:6, 4:6) und Helmut Petermann musste die Überlegenheit seines Gegenspielers neidlos anerkennen (0:6, 0:6). 

Die Hoffnungen, über die beiden Doppel noch zu einem Punktgewinn zu kommen, zerschlugen sich schnell. Im ersten Doppel fanden Harald Fischer/Gerd Abeldt keine Bindung zu Spiel und Gegner (2:6, 0:6) und im zweiten Doppel unterlagen Otte/Petermann mit 5:7, 5:7 nach ausgeglichenem Spiel ebenfalls.

- Werbeanzeige -
-Werbeanzeige –

„De Hooksieler“ beraten Projekte

Hooksiel (2. 11. 2025) – Die Interessengemeinschaft „De Hooksieler“ lädt für Dienstag, 4. November, um 19.30 Uhr zum monatlichen Stammtisch ins AWO-Heim ein. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie auch interessierte Bürger. Themen beim Stammtisch werden eine Nachlese des Hooksieler Herbstleuchten sein, letzte Abstimmungen für die neue Veranstaltung „Hooksiel tanzt“ sowie Vorabinformationen zum Weihnachtsmarkt.

Ein Großteil von möglichen Überschüssen bei Veranstaltungen von „De Hooksieler“ werden im Ort investiert. Beim Stammtisch werden dafür Vorschläge gesucht.

Am Samstag, 8. November, findet „Hooksiel tanzt“ in der Eventhalle Langenhorst statt. Die neue Veranstaltungsidee fand so großen Anklang, dass bereits am Nachmittag des Verkaufsstarts alle 140 Karten vergeben waren, schilderte die Vorsitzende von „De Hooksieler“, Anke Müller

Einlass ist ab 19 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und endet um 1 Uhr. Für das leibliche Wohl wird es Frikadellen, Bockwürste und Laugenstangen geben sowie eine große Auswahl an Getränken. Die Initiative „Weil wir Hooksieler“ sind (WWHS) unterstützt die Veranstaltung.

- Werbeanzeige -
– Werbeanzeige –