Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Wangerooge”

OOWV entsorgt jetzt auch das Abwasser von der Insel

Wangerooge/Wangerland (7. 11. 2025) – Zum ersten Januar wird sich der Verantwortungsbereich von Fred Richter erweitern. In Diensten des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) leitet Richter bereits die Kläranlagen Hooksiel. Hohenkirchen, Schillig und Varel. Künftig wird er auch für die Abwasserbeseitigung auf Wangerooge verantwortlich sein.

Wangerooges Bürgermeisterin Tina Mißmahl ist überzeugt, dass der OOWV der richtige Partner für die Abwasserbeseitigung ist. Bei der Vertragsunterzeichnung: links Verbandsgeschäftsführer Karsten Specht und rechts Vorstandsmitglied Christian Porsch. Foto: OOWV

Die Gemeinde Wangerooge und der OOWV sind sich einig. Ab 2026 soll der Verband, der seit 1963 bereits für die Trinkwasserversorgung auf der Insel zuständig ist, auch die Schmutzwasser-Beseitigung sowie die Oberflächen- und Niederschlagsentwässerung samt der dafür bislang zuständigen Mitarbeiter übernehmen. 

Richter war in diesem Jahr bereits für einige Wochen auf der Insel, um die Übernahme vorzubereiten. Anfang dieser Woche wurden die Verträge unterzeichnet. Wangerooge ist die 44. Kommune, die – wie auch das Wangerland – ihre hoheitliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung an den OOWV übertragen hat, seitdem der öffentlich-rechtliche Verband 1999 den neuen Unternehmensbereich Abwasser eingerichtet hat. 

Tina Mißmahl, seit September Bürgermeisterin der Gemeinde Wangerooge, zeigt sich überzeugt, dass die Übertragung der Abwasserbeseitigung an den OOWV eine richtige Entscheidung war. Die Herausforderungen im Bereich der Schmutzwasserentsorgung würden immer weiter steigen. Herausforderungen, denen eine Gemeinde allein nur schwer begegnen könne. 

- Werbeanzeige -
-Werbeanzeige –