Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “RuF Hooksiel”

Hooksieler Spring-Mannschaft auf dem zweiten Platz

Hooksiel (16. 9. 2025) – Das Dressur- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins Hooksiel (RuF Hooksiel) war ein voller Erfolg. Die Anlage präsentierte sich hervorragend vorbereitet und dank der tatkräftigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer konnte ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Die Resonanz von den Reitern war durchweg positiv, insbesondere aus den höheren Klassen zeigten sich die Reiter beeindruckt von den Bedingungen und dem professionellen Umfeld. 

Dynamik und das perfekte Zusammenspiel von Pferd und Reiterin. Das war bei den Springprüfungen zu erleben. . Foto: Elsbeth Noatzsch

Wettertechnisch zeigte sich der Ablauf optimal: Sonniges, angenehmes Herbstwetter begleitete die Wettkämpfe. Und selbst ein abendlicher Regenschauer am Samstag stellte kein Hindernis dar. Im Gegenteil: Die nassen Plätze passten gut ins Gesamterlebnis und wurden von allen Beteiligten pragmatisch aufgenommen. 

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Kreismeisterschaft im Einzelspringen der Klasse A, deren Prüfungen am Samstag A* und Sonntag A** ausgetragen wurden. Die Spannung war spürbar. Kreismeister wurde Mirja Aenne Gilster auf Cuesta de Oro von der Reitgemeinschaft Dangast. 

Besonders populär war am Samstagabend die Mannschafts-Springprüfung der Klasse A* unter Flutlicht. Es siegte die Osnabrücker Mannschaft „Unser Ziel Hooksiel“ gefolgt von der Hooksieler Mannschaft. Einige der Osnabrücker Reiterfreunde konnten darüber hinaus ein Jubiläum feiern: Sie waren in diesem Jahr das 20. Mal auf dem Hooksieler Turnier. 

Ein weiterer Publikumsmagnet war das „Jump and Drive“-Event, bei dem Reiter nach ihrem Ritt den Parcours noch einmal mit einem Auto bewältigen müssen. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, den Abend bei geselligem Beisammensein ausklingen zu lassen. 

Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Jüngsten: Führzügelkinder schnupperten erstmals Turnierluft, während Eltern und Verwandte die Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen genossen und die Erfolge der kleinen Reiterinnen und Reiter bejubelten. 

Ergebnisse des Turniers des Reit- und Fahrvereins Hooksiel

Erstplatzierte der Führzügel-Wettbewerbe:nHanna Brickenstein (Pferde SV Ems-Dollart); Lotta Arends (Harlinger PS Corps 1857 Esens); Juna Marie Gruber (RUFV Wilhelmshaven); Greta Renner (RUFV Hooksiel); Amelie Rabenstein (RUFV Hooksiel).

Erstplatzierte der Reiter-Wettbewerbe Schritt – Trab – Galopp: Jasmin Ihnken (RUFV Hooksiel); Lina-Sophie Jahnke (Ammerländer RC); Laurenz Plog (RUFV Merzen); Ida Edzards (Harlinger PS Corps 1857 Esens); Mathilda Ehring (Grün-Weiss-Grün Husum); Julia Haugwitz (RV Bockhorn); Jaane Bruns (Grün-Weiss-Grün Husum); Ella Sophie Haschen (RUFV Hooksiel); Hiemke Kreft (Grün-Weiss-Grün Husum).

Erstplatzierte der Reiter-Wettbewerbe Schritt – Trab:mSofia-Emilia Störmer (RUFV Wilhelmshaven); Leonie Wehrmann (RV Bockhorn); Enya Voges (RUFV Westerende).

Dressurreiter-Wettbewerb:m1. Edda Jensen (RUFV Hooksiel); 2. Lotta Geerdes (RUFV Harlingermarsch); 3. Emma Eggers (Grün-Weiss-Grün Husum).

Dressurprüfung Klasse E: 1. Mona Luisa Pochanke (RUFV Wilhelmshaven); 2. Jasmin Kleinebrahn (Jader RC); 3. Alva Cremer (Harlinger PS Corps 1857 Esens).

Stilspringprüfung Klasse E:  1. Lucy Haartje (RUFV Hooksiel); 2. Irma Backhaus (RUFV Hooksiel); 3. Zoe Kuper (RUFV Hooksiel).

Dressurprüfung Klasse A*: 1. Annika Eisenhauer (RSG Jever-Friesland); 2. Jacqueline Thon (RFV Harsum ); 3. Aiske Edzards (Harlinger PS Corps 1857 Esens).

Dressurprüfung Klasse A**: 1. Josephine Müller (RC Grün-Weiß Moorhausen); 2. Aiske Edzards (Harlinger PS Corps 1857 Esens); 3. Janna Vinke (RUFV St. Georg Georgsmarienhütte).

Dressurprüfung Klasse A**: 1. Moritz Lewandrowski-Mehrtens (RC Friederikensiel); Dirk Arens (RUFV Ostiem); 3. Swea Eden (Harlinger PS Corps 1857 Esens).

Dressurpferde-Prüfung Klasse A: 1. Finn Minßen (RC Friederikensiel); 2. Finn Minßen (RC Friederikensiel); 3. Kerstin Heider-Stieg (Ammerländer RC).

Amateur-Springprüfung Klasse A*:  1. Lale Scharfenberger (RUFV Hooksiel); Samantha Diekmann (RuFV Rheiderland); 3. Christiane Grube (RV St. Jürgen). 

Amateur-Stilspringprüfung Klasse A*: 1. Mirja Aenne Gilster (RG Dangast); 2. Julia Lietzmann (RUFV Hooksiel); 3. Carla Wichmann (RUFV Ueffeln-Balkum).

Springprüfung Kl. A**: 1. Sarah Marks (RUFV Tammingaburg); 2. Jasmin Nonnenmacher (RUFC Altes Amt Friedeburg); 3. Frieda Helene Dewenter (Jader RC).

Amateur-Punktespringprüfung Klasse A**: 1. Annika Schürmann (FRV Filsum); 2. Andreas Hein (RUFV Merzen); 3. Jule Decher (FuRV Timmel).

Springpferdeprüfung Klasse A* mit Clear-Round Modus: 1. Klara Stuckenberg (RUFV Bösel); 2. Kai Thomann (RUFG Falkenberg); 3. Svenja Frerichs (Ammerländer RC); 4. Dr. Silke Overmeyer (RUFV Hooksiel). 

Springpferdeprüfung Klasse A**:  1. Jannes Schultewolter (TG Zucht und Sport Lemwerder); 2. Mareike Lange (Ammerländer RC); 3. Sander Lübbers (RuFV Rheiderland).

Springpferdeprüfung Klasse L: 1. Johanna Backhaus (RUFV Hooksiel); 2. Nina Wagner (RuF Hollage); 3. Jannes Schultewolter (TG Zucht und Sport Lemwerder).

Springprüfung Klasse L: 1. Eva Lotte Schwarting (PS Petersfehn); 2. Sarah Marks (RUFV Tammingaburg); 3. Frieda Helene Dewenter (Jader RC).

Springprüfung Klasse M*: 1. Stefan Rattin (RSV Tannenhausen Aurich-Nord); 2. Larissa Hein (RUFV Ueffeln-Balkum); 3. Johanna Backhaus (RUFV Hooksiel). 

Amateur-Dressurprüfungf Klasse L* – Trense: 1. Siri Vinke (RUFV St. Georg Georgsmarienhütte); 2. Ailke Behrens (RFV Vogtei-Ruthe); 3. Dirk Arens (RUFV Ostiem); 4. Rieke Scherf (RUFV Hooksiel). 

Dressurprüfung Klasse L*: 1. Sandra Torhorst (TG Weser-West); 2. Rieke Scherf (RUFV Hooksiel); 3. Alexandra Schaur (RV Bockhorn).

Dressurprüfung Klasse M* – Kandare: 1. Jasmin Feiner (RURV Rastede); 2. Larissa Koczlarek (Jeverländer Rennverein); 3. Jessica Dartsch (RUFV Wilhelmshaven).

Dressurprüfung Klasse M** Kandare: 1. Clara Paschertz (RUFV Cappeln); 2. Marie-Celine Simon (RSG Mottenkaul); 3. Kerstin Heider-Stieg (Ammerländer RC).

Dressurprüfung Klasse S* Kandare: 1. Jantje Gerdes-Fürup (TG Bad Zwischenahn); 2. Clara Paschertz (RUFV Cappeln); 3. Marie-Celine Simon (RSG Mottenkaul).

„Jump and Drive“: 1. Jonas Lang (RUFV Hooksiel); 2. Annika Schürmann (FRV Filsum); 3. Rene Riedel (RUFV Hooksiel).

Mannschafts-Springprüfung Klasse A: 1. „Unser Ziel Hooksiel“/Osnabrück (Kirsten Schuckmann; Carla Wichmann, Nina Wagner, Andreas Hein); 2. RUFV Hooksiel (Johanna Backhaus, Annette Jensen, Freya Heinen, Edda Backhaus) 

Eine Nacht in der Reithalle mit Pferden und Gespenstern

Hooksiel (16. 7. 2025) – Bei herrlichem Wetter war es für rund 35 Vereinskinder des Reit- und Fahrvereins (RuF) ein besonderer Tag: Sie durften mit den Betreuerinnen Katharina Scherf, Frauke Janßen, Melanie Lüttge, Monika Gruchalla, Reentje Janßen, Rieke Scherf, Zoe Sander, Melissa Künken und Lucy Hartje in der Reithalle übernachten.

Rund 35 Kinder und Jugendliche übernachteten in der Reithalle des Reit- und Fahrverein Hooksiel in Oesterdieken. Zur Begrüßung versammelten sich alle Teilnehmerinnen um einen Fallschirm. Fotos: Elsbeth Noatzsch

Um Auftakt versammelten sich alle zum Kennenlernen rund um einen Fallschirm. Nachdem der Ablauf der Ferienaktion besprochen war, galt es auf dem Springplatz einen vorbereiteten Parcours mit Geschick und Schnelligkeit zu bewältigen.

Vierbeiner werden zu Kunstwerken

Bevor es mit Ponyspielen weiterging, wurden die Schulpferde David, Toddy, Romke und Nancy geputzt. Danach war Geschicklichkeit gefragt, denn es ging mit Aufgaben wie Slalomreiten, balancieren über eine Stange, Bälle transportieren und „Wäsche von der Leine nehmen“ weiter. Anschließend wurden diverse Materialien wie Fingerfarben, Schleifen, Blumen und Glitzer verteilt, um die Pferde und Ponys künstlerisch zu gestalten. Die Vierbeiner standen dabei geduldig Model. 

Zum Abendessen gab es neben vielen mitgebrachten Leckereien Bratwürste vom Grill. Für das Nachtlager wurden Folien auf dem Hallenboden ausgelegt und alle Kinder bereiteten mit ihren Schlafsäcken und Decken ihre Schlafstätten vor. Vor der Nachruhe stand aber eine Nachtwanderung. Zur Einstimmung darauf wurde im Dunkeln eine Gruselgeschichte vorgelesen. Auf der Wanderung wurde es dann gespenstisch still, wenn plötzlich in dem Dunkel bleiche Gesichter auftauchten …

Gute Stimmung nach kurzer Nacht

Nach einer kurzen Schlafpause saßen am Morgen alle Teilnehmerinnen beim Frühstück beisammen. Noch ein bisschen müde, aber in ausgelassener Stimmung. Es wurde gelacht und wild durcheinander erzählt, was man in den letzten Stunden alles erlebt hatte. Und eines stand fest: Es hat allen mächtig viel Spaß gemacht.

Ein großer Dank ging an die Betreuerinnen sowie die vielen Helfer wie Hildburg, Anja, Alina, Emma und noch einige mehr, ohne die ein solches Ereignis nicht hätte stattfinden können.

Fantasievolle Reiterspiele und eine schaurige Nacht in Oesterdieken

Pacorus in der Reithalle
Geduldig warten die jungen Reiterin auf ihren Einsatz bei der Pferdestaffel. Foto: hol

Hooksiel (10. 7. 2023) – Die Reithalle Oesterdieken ist voller Menschen. Zumeist kleine Menschen. Über 40 Vereinskinder des Reit- und Fahrvereins Hooksiel (RuF), überwiegend Mädchen, stehen in Reihen an vier Stationen. Bereit zum Staffellauf. Oder zum Staffel-Ritt? Irgendwie beides. Davor jeweils ein Pferd samt einer Betreuerin. Der Reiternachwuchs erhält kleine Aufgaben. Rauf aufs Pferd, gut 40 Meter reiten, Aufgabe erfüllen und zurück. Reiterwechsel.

Die Staffelspiele gehörten zum Programm, dass sich das Betreuerteam (Frauke Janßen, Melanie Lüttge, Inge Martens, Hildburg Reiners und Katharina Scherf) für die Kinder ausgedacht hat, die an diesem Wochenende in der Reithalle übernachten. Kennenlernrunde, Parcours auf dem Springplatz, Geschicklichkeitsspiele mit Ponys und und Pferden in der Halle. Und schließlich – für viele der Teilnehmerinnen der Höhepunkt des Programms – das Bemalen der vierbeinigen Freunde.

bemaltes Pferd
Fantasievoll und kreativ: dem Pony hat es augenscheinlich gefallen, dass die Hooksieler Reiterkinder sein Fall ein wenig verschönert haben. Foto: Elsbeth Noatsch

Hier wird aus einem Schimmel ein Einhorn, dort ein Regenbogen-Zebra. Die Tiere nehmen ihre Rolle als Model geduldig an. Mehr noch: Es scheint ihnen Spaß zu machen, derart im Mittelpunkt zu stehen. Die fantasievollen Ergebnisse waren, so das Urteil der Betreuerinnen, „allesamt genial“.

Abgerundet wurde das Programm durch ein gemeinsames Abendessen und einen Nachtwanderung, auf der die Helferinnen Freya, Neele, Melissa, Monika und Meike einige Gruselgeschichten für Gänsehaut-Erlebnisse sorgten. Das gemeinsame Nachtlager wurde mit Schlafsäcken und Decken in der Reithalle ausgebreitet. Den Abschluss des sportlichen Erlebnisses bildete am nächsten Morgen ein gemeinsames Frühstück. 

Hooksieler Dressur-Reiter Kreismeister

RuF Hooksiel Kreismeister 2023
Auf dem Foto von links die Kreismeister-Mannschaft: Rieke Scherf, Tessa Hasselhorn, Neele Lüpkes, Freya Heinen mit Mannschaftsführerin Melanie Lüttge. Foto: Elsbeth Noatzsch

Hooksiel/Bockhorn (5. 6. 2023) – Die Dressurmannschaft des Reit- und Fahrvereins Hooksiel hat im Finale um die Kreismeisterschaft der Dressurmannschaften in der Klasse A* den ersten Platz errungen. Mit dem Sieg beim Turnier in Bockhorn/Grabstede hat das Team sich für einen Start beim Oldenburger Landesturnier in Rastede im Juli qualifiziert. Zur Mannschaft gehören Neele Lüpkes auf Quiena, Freya Heinen auf Chico Saltando, Rieke Scherf auf Unlimited Passion, Tessa Hasselhorn auf Diomiro mit Mannschaftsführerin Melanie Lüttge.

Für das Turnier mit insgesamt 24 Prüfungen lagen insgesamt rund 500 Nennungen vor. Bei der Prüfung L* der Einzelreiter belegte Doreen Bielefeld aus Hooksiel den zweiten Rang hinter Jessica Dartsch (RuF Wilhelmshaven).

Im Dressurviereck mussten sich die Hooksieler mit den Mannschaften des Reitvereins Bockhorn und des Reitclubs Grün-Weiß Moorhausen messen. Hinzu kamen weiteren Mannschaften, die aber nicht im Reiterverband Friesland-Wilhelmshaven gemeldet sind und insofern nicht Kreismeister werden konnten. 

Durch ehrenamtliches Engagement bleibt der Reitsport bezahlbar

Stephan Mohrmann RuF Hooksiel
Stephan Mohrmann, Vorsitzender des RuF Hooksiel, ist zufrieden. Die Großinvestition in die vereinseigene Reitanlage in Oesterdieken hat bestens geklappt. Foto: hol

Hooksiel (25. 5. 2023) – Der Reit- und Fahrverein (RuF) Hooksiel hat die Corona Pandemie gut überstanden. Das stellte Vorsitzender Stephan Mohrmann auf der Jahreshauptversammlung fest. Zur Bestätigung nannte Geschäftsführerin Kristina de Vries die wesentlichen Eckdaten des Vereins: ein Zuwachs auf 415 Mitglieder und ein gutes Polster in der Vereinskasse.

Beides ist mit Blick auf andere Pferdesportvereine nicht selbstverständlich. Maßgeblichen Anteil daran dürften die neun ehrenamtlich agierenden Reitlehrerinnen und Reitlehrer des Vereins haben. Mohrmann: „Ohne deren Engagement könnten wir die Kosten, die mit dem Reitbetrieb zusammenhängen, gar nicht stemmen.“

Schulpferde in verdienten Ruhestand geschickt

Der RuF Hooksiel arbeitet nach der Devise: Das Reiten darf nicht zu teuer sein. Jede soll es sich leisten können, Sport auf dem Rücken eines Pferdes ausüben zu können. Und wer kein eigenes Pferd hat, bekommt ein Schulpferd gestellt. Im vergangenen Jahr habe man zwei vierbeinige „Leistungsträger“ in den verdienten Ruhestand geschickt, so Mohrmann. Drei neue Schulpferde würden derzeit in den Unterricht integriert.

Die größere Investition floß aber die die Stallungen selbst. Über 100.000 Euro hat der RuF für die Sanierung des Stalls und die Vergrößerung der Pferdeboxen investiert, in denen neben Schulpferden auch Privatpferde einquartiert sind. Aufgrund von Zuschüssen etwa vom Landessportbund und zahlreicher Sponsoren habe man die Baukosten ohne Fremdkredit finanzieren können, sage Kristina de Vries. Entscheidend für die Finanzlage des Vereins sei das Reitgeld der zahlreichen Reitschüler. Über einen beantragten Zuschuss von der Gemeinde Wangerland stehe die Entscheidung noch aus. 

Rüffel für zu intensive Unterstützung

Für das laufenden Jahr kündigte Mohrmann die Erneuerung der Beleuchtung im Reitstall an. Hier sollen LED-Leuchten installiert werden. In Planung sei zudem die Installation einer neuen Heizung. In der Corona-Zeit habe man nur wenige Reitlehrgänge anbieten können. „Für den Winter planen wir eine Lehrgangs-Offensive“, so der Vorsitzende. 

Jugendwartin Melannie Lüttge berichtete von den Erfolgen von Nachwuchsreiterinnen des Vereins. Angesichts des Potenzials der Kinder im Unterricht sorge sie sich auch nicht um die zukünftige Leistungsstärke der Hooksieler Reitergarde. Und die Stimmung sei ohnehin bestens. Ein Beleg dafür: Auf einer Turnierfahrt nach Osnabrück sei der Hooksieler Anhang von einer Richterin gerüffelt worden, weil die Hooksieler ihre Reiter zu lautstark unterstützt hätten. Melannie Lüttge: „Wenn das der Vorwurf ist, dann haben wir wohl alles richtig gemacht.“