Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Schleuse”

Schleuse Hooksiel für Autos wieder passierbar

Hooksiel (30. 10. 2025) –  Die Vollsperrung der Bäderstraße im Bereich der Schleuse sowie der Straße „An der Schleuse“ für den Auto-, Rad- und Fußverkehr ist aufgehoben. Das teilt die landeseigene Hafengesellschaft NPorts heute mit. Für den Schiffsverkehr bleibt die Schleuse Hooksiel bis voraussichtlich Ende April 2026 geschlossen. 

Hooksieler schleuse
Autofahrer können im Verlauf der Bäderstraße die Schleuse am Hooksieler Außenhafen wieder passieren. Foto: Archiv

Im Zeitraum bis Ende April sollen die Torlinien 2 bis 5, der Massivbau sowie die Schwimmstege in der Schleusenanlage saniert werden. Die umfassenden Modernisierungsarbeiten an dem Schleusenbauwerk laufen bereits seit September des vergangenen Jahres. Dazu gehört die schrittweise Sanierung sämtlicher Stemmtorpaare („Torlinien“). 

Insgesamt verfügt die Schleuse Hooksiel über fünf Torlinien, die bis 2028 modernisiert und damit auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden wollen. Um die Arbeiten sachgerecht durchführen zu können, seien zeitweilige Einschränkungen für Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie für den Schiffsverkehr unvermeidlich, so NPorts.

Hooksieler Schleuse für Autos drei Wochen lang gesperrt

Hooksiel (6. 10. 2025) – Aufgrund von Bau- und Sanierungsarbeiten kommt es im Bereich der Schleuse Hooksiel zu Verkehrsbeschränkungen auf der Straße Bäderstraße sowie auf und an der Schleuse. Wie die landeseigene Hafengesellschaft NPorts mitteilt, wird von Dienstag, 7. Oktober, bis voraussichtlich zum 28. Oktober die Fahrbahn für den Auto-, Rad- und Fußverkehr gesperrt. In diesem Zeitraum soll ein Dammtafel-Verschluss gesetzt, eine Entwässerungsleitung aufgebaut sowie Torlinien 2 bis 4 ausgebaut werden.

Arbeiten laufen bis Ende April

Für den Schiffsverkehr bleibt die Schleuse Hooksiel ab dem 13. Oktober bis voraussichtlich Ende April 2026 geschlossen. Während dieser Zeit werden die Torlinien 2 bis 5, der Massivbau sowie die Schwimmstege in der Schleusenkammer saniert. NPorts weist darauf hin, dass sich die genannten Termine aufgrund möglicher Änderungen im Bauablauf auch noch ändern können.

NPorts investiert in Modernisierung

Seit September 2024 laufen umfassende Modernisierungsmaßnahmen an der Schleuse Hooksiel durch. Dazu gehört die schrittweise Sanierung sämtlicher Stemmtorpaare („Torlinien“). Insgesamt verfügt die Schleuse über fünf Torlinien, die bis 2028 modernisiert und damit auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

Sanierung geht weiter: Schleuse am Außenhafen ab Montag gesperrt

Hooksiel (15. 8. 2025) – Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten ist die Hooksieler Schleuse ab Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August, für den Bootsverkehr voll gesperrt. Eine weitere Sperrung kündigt die landeseigene Hafengesellschaft NPorts als Eigentümerin der Schleuse für den Zeitraum vom 13. bis zum 29. Oktober an. 

Schleuse Hooksiel Foto NPorts
Das Schleusenbauwerk am Hooksieler Außenhafen wird rundum saniert und modernisiert. Foto: NPorts

Die Sperrungen sind aufgrund der laufenden Rund-um-Sanierung der Schleuse erforderlich. In der kommenden Woche solle an der Schleuse die „Torline 5“ ausgebaut werden, so NPorts. Während der Zeit der Vollsperrung werde es auch zu Einschränkungen im Bereich der Zufahrt zum Restaurant „Die Brücke“ kommen. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet.

Nur eingeschränkter Betrieb

„Nach Wiederöffnung der Schleuse wird der Schleusenbetrieb nur noch eingeschränkt möglich sein“, teilt NPorts mit. Schleusungen könnten dann lediglich im Zeitfenster von zwei bis drei Stunden vor und nach dem Hochwasser und nur im Rahmen der regulären Schleusenöffnungszeiten erfolgen.

Ab dem 13. Oktober wird die Schleuse für den Schiffsverkehr erneut, bis zur voraussichtlichen Fertigstellung dieses Sanierungsabschnitts Ende April 2026, gesperrt. Im Zeitraum vom 13. bis voraussichtlich 29. Oktober werde zudem die Bäderstraße im Bereich der Schleuse gesperrt. NPorts weist darauf hin, dass sich alle genannten Termine je nach Bauverlauf ändern können. 

Torlinien werden ausgebaut

Die Baumaßnahmen zur Modernisierung der Schleuse, so etwa der Ausbau und die Restarbeiten an den Torlinien, laufen bereits seit dem vergangen September. Mit „Torlinie“ bezeichnet NPorts den Tortyp „Stemmtor“, eine aus zwei Flügeln bestehende Konstruktion. Die Schleuse hat insgesamt fünf Stemmtorpaare, also fünf Torlinien, die in den nächsten Jahren saniert werden sollen.

Die Schleuse ist Bestandteil der Hochwasserschutzlinie. Bestimmte Arbeiten dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in der Zeit von Ende September bis Mitte April durchgeführt werden. Ab April bis Ende September nutzen die Segler die Schleuse intensiv, was ein sehr kleines Zeitfenster für Bauarbeiten bedeutet.

Rücksicht auf Segel-Saison

„Aus diesem Grund erfolgen die Arbeiten überwiegend außerhalb der Hauptsaison und in mehreren begrenzten Sperrphasen“, so NPorts. Für die Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an der Schleuse könne es auch noch in den kommenden Jahren zu temporären Einschränkungen für den Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie den Schiffsverkehr kommen. 

Besuch bei einem der schönsten Arbeitsplätze in Hooksiel

Hooksiel (10. 6. 2025) – Die Hooksieler Schleuse ist das maritime Nadelöhr für Hooksiel. Alle Segler, sonstige Sportbootfahrer oder Kunden der Hooksieler Werft müssen das über 50 Jahre alte Bauwerk passieren, wenn sie aus der Jade ins Hooksmeer wollen. Wächter der Anlage sind vier Schleusenwärter in Diensten der Wangerland Touristik GmbH (WTG).

Arne Stoll ist einer von vier Schleusenwärtern das Wangerland Touristik. Auch sein Arbeitsplatz wird sich im Zuge der Rund-um-Sanierung des Schleusenbauwerkes komplett verändern. Foto: hol

Einen Arbeitsplatz mit schönerer Aussicht kann es kaum geben. Von der Schaltzentrale im Schleusenturm hat Arne Stoll einen freien Blick auf die Jade, auf den Hooksieler Strand und aufs Hooksmeer. Am Horizont tuckern ein paar Sportboote, im Hafen selbst liegen der Rettungskreuzer der DGzRS, ein Fischkutter und ein Arbeitsboot. Davor am Wilhelmshavener LNG-Terminal 1 die „Höegh Esperanza“.

Vier Schleusenwärter

Sportbootfahrer sind nicht in Sicht. Vornehmlich für sie werden die Tore zur 70 Meter langen und 8 Meter breiten Schleusenkammer nach einem festen Plan geöffnet. In Hooksiel sind allein drei Segelverein beheimatet, der Wassersportverein (WSV), der Wilhelmshavener Segelclub (WSC) und der Verein Lollipop, der für seine Mitglieder in der Marina der WTG zwei Stege gemietet hat. Hinzu kommen Gäste, die Hooksiel nur kurzfristig mit ihren Booten einen Besuch abstatten.

Viele der heimischen Skipper kennen Arne Stoll und seine Kollegen persönlich. Zumindest ihre Boote sind vom Turm aus erkennbar. Die Vereinsmitglieder zahlen anders als die Tagesgäste eine Saisonpauschale, müssen also nicht bei jeder Schleusung eine Gebühr entrichten, die zum Beispiel für ein Gastliegerboot ab zwölf Metern Länge bei 24 Euro liegt. Historische Fahrzeuge können übrigens die Schleuse kostenlos nutzen.

Bald digitale Bezahlmöglichkeit

Bislang muss die Gebühr noch händisch einkassiert werden. In Kürze, so WTG-Marketingleiterin Larissa Strangmann, werde die WTG für die Schleusennutzer eine digitale Bezahlmöglichkeit einrichten. 

Eine echte Arbeitserleichterung für Stoll und seine Kollegen. Aber mit Blick auf die laufende Rund-um-Sanierung des Schleusenbauwerks eine eher kleine. Eigentümer der Schleuse ist die landeseigene Hafengesellschaft NPorts. Im Zuge der Millionen-Investition werden bis 2027 sämtliche Schleusentore sowie die komplette Steuerungstechnik für die hydraulisch bewegten Teile – etwa auch die Straßenbrücke über die Schleuse – erneuert. 

Gewaltige Maschinen sorgen für die Kraft, die Schleusentore und die Straßenbrücke hydraulisch zu bewegen. Foto: hol

Die Schleusenwärter überwachen das Festmachen der Boote in der Schleusenkammer. Dabei gebe es dann auch schon mal „Schleusenkino“ zu bewundern, so Stoll. Soll heißen: Nicht immer sind sich die Hobbysegler an Bord einig. Da falle dann auch schon mal das eine oder andere laute Wort.

Fester Schleusenplan

Der Schleusenplan sieht an den Wochenenden in der Hauptsaison stündliche Schleusungen vor. An Wochentagen und außerhalb der Saison ist der Plan etwas ausgedünnt. Durch das Anheben bzw. Senken des Wasserstandes in der Schleusenkammer werden die Fahrzeuge auf das jeweilige Höhenniveau im tideunabhängige Hooksmeer und im Außenhafen gebracht. Zu den Aufgaben der Schleusenwärter gehört neben der Überwachung des Schleusvorgangs auch die technische Wartung der Antriebs- und Steuerungstechnik der Schleuse. Dazu gehören auch gewaltige Motoren im Schleusenturm. 

Eine Zusatzaufgabe: Die Schleusenwärter betreuen auch noch die Hooksieler Marina mit, sind also Ansprechpartner für die Sportbootfahrer an den Stegen der WTG. „Aber der Schleusenplan hat Vorrang“, sagt Arne Stoll. „Wenn in der Marina eine Glühbirne ausgetauscht werden muss, muss das im Zweifelsfall mal warten.“ 

Hooksieler Außenschleuse wird im August für eine Woche gesperrt

Hooksiel (5. 5. 2025) – Die Rund-um-Sanierung der Hooksieler Außenschleuse wird in diesem Jahr fortgesetzt. Wie die Eigentümerin der Anlage, die landeseigene Niedersachen Ports (NPorts), auf Anfrage von „Hooksiel-life“ mitteilt, wird der Schwerpunkt der Arbeiten außerhalb der Seglersaison liegen. Allerdings ist auch eine einwöchige Sperrung der Durchfahrt im August geplant.

Leere Schleusenkammer in Hooksiel
Die Hooksieler Außenschleuse ist die Schnittstelle zwischen der Jade und dem Hooksmeer. Sie soll bis 2027 grundsaniert werden.

Die Sanierung hatte im vergangenen Herbst begonnen.  Die gut 40 Jahre alte Schleuse war mit Hilfe von Dammtafeln trocken gelegt worden. Danach hatten Fachleute eines von fünf Stemmtor-Paaren erneuert. Im nächsten Bauabschnitt sollen die Torlinien zwei bis fünf saniert werden. Geplant sind diese Arbeiten laut NPorts ab Mitte Oktober. Sie dürften sich bis Anfang 2026 hinziehen. 

Um die Kapazitäten des mit der Sanierung beauftragten Unternehmens besser zu verteilen, werde die Torlinie 5 aber voraussichtlich bereits im Zeitraum vom 15. bis 21. August 2025 ausgebaut. „In dieser Zeit ist die Schleuse gesperrt“, teilt NPorts mit. Eine Sperrung der Schleuse betrifft in der Regel den Schiffsverkehr von der Jade in Richtung Hooksmeer und Alter Hafen Hooksiel sowie den Straßenverkehr in Verlängerung der Bäderstraße in Richtung Wilhelmshaven.

Insgesamt wird sich Grundmodernisierung der Schleusenanlage voraussichtlich bis 2027 hinziehen. Das Bauwerk soll rundum auf den technisch neuesten Stand gebracht werden. Betrieben wird die Schleuse von der Wangerland Touristik GmbH. 

Schleuse für eine Woche gesperrt

Hooksiel (26. 1. 2025) – Aufgrund von Restarbeiten an der Hooksieler Schleuse kommt es voraussichtlich zwischen Montag, 27., bis Freitag, 31. Januar, erneut zu einer Vollsperrung der Bäderstraße. Wie die landeseigene Hafengesellschaft NPorts mitteilt, werden an der Torlinie 1 Bauarbeiten durchgeführt. 

In der Zeit ist keine Zufahrt für den Auto- und Radverkehr sowie keine Überquerung der Schleuse zu Fuß möglich. Der Weg bis zur Schleuse ist frei, allerdings gibt es keine Wendemöglichkeit. Für den Schiffsverkehr ist die Schleuse während der Restarbeiten an der Torlinie 1 teilweise gesperrt.

Seit September vergangenen Jahres modernisiert NPorts die Schleuse. Mit „Torlinie“ werden „Stemmtore“ bezeichnet, eine aus zwei Flügeln bestehende Konstruktion. Die Schleuse hat insgesamt fünf Stemmtorpaare, also fünf Torlinien, die in den nächsten Jahren saniert werden sollen. Bis 2027 wird die Schleuse nach und nach auf den neusten Stand der Technik gebracht.

Schleuse wieder passierbar

Hooksiel (23. 12. 2024) – Die Sanierungsarbeiten an der Hooksieler Schleuse sind fristgerecht abgeschlossen worden. Wie die Eigentümerin der Anlage, die landeseigene Hafengesellschaft NPorts, gegenüber „Hooksiel-Life“ bestätigt, ist seit heute in dem Bereich am Außenhafen der Schleusen- und der Straßenverkehr wieder möglich.

Aufgrund der Bauarbeiten war die Passage des Bauwerkes seit Mitte November für Schiffe und Autos gesperrt gewesen. Die Schleuse war mit Hilfe von Dammtafeln trocken gelegt worden. Danach hatten die Fachleute eines von fünf Stemmtor-Paare erneuert. „Im kommenden Jahr folgen noch kleinere Restarbeiten“, so eine NPorts-Sprecherin.

Der aktuelle Sanierungsschritt ist Teil einer umfänglichen Grundmodernisierung der Anlage. Bis 2027 soll das Bauwerk rundum auf technisch neuesten Stand gebracht werden. Die von der Wangerland Touristik GmbH betriebene Schleuse ist die Zufahrt zum Hooksmeer, in dem etliche Freizeityachten ihren Liegeplatz haben. Die Schleuse ist zudem das Tor von der Jade zum Alten Hafen von Hooksiel und zur Hooksieler Werft.

Schleuse mehrere Wochen gesperrt

Hooksiel (16. 11. 2024) – Im Bereich der Schleuse in Hooksiel kommt es ab kommenden Montag, 18. November, und Montag, 23. Dezember, aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen zu Vollsperrungen der Fahrbahn. Wie bereits berichtet, werden an der Schleuse Bauarbeiten durchgeführt. Von der mehrwöchigen Sperrung der Fahrbahn betroffen ist die „Bäderstraße“, die an der Wasserseite Hooksiel mit Wilhelmshaven verbindet.

Zum Beginn der Baumaßnahme sollen nach Angaben der landeseigenen Hafengesellschaft NPorts Dammtafeln gesetzt werden, mit denen Teile der Schleuse trockengelegt werden. Ab dem 25. November, so die Planung, beginnen die Vorbereitungen für den Einbau der Torlinie 1. Der Einbau selbst ist im Zeitraum vom 16. bis 20. Dezember vorgesehen. Bis zum 23. Dezember erfolgen dann Nacharbeiten.

Leere Schleusenkammer in Hooksiel
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Hooksieler Schleuse mehrere Wochen nicht passierbar. Archiv-Foto: hol

Während der gesamten Zeit sei keine Zufahrt für den Auto- und Radverkehr möglich. Auch könne die Schleuse nicht zu Fuß überquert werden, so NPorts. „Der Weg bis zur Schleuse ist frei, allerdings gibt es keine Wendemöglichkeit.“

Für den Schiffsverkehr wird die Schleuse während des Einbaus der Torlinie 1 (18. November bis voraussichtlich 23. Dezember) gesperrt sein.

Die Baumaßnahmen zur Modernisierung der Schleuse, zu denen der Ausbau der Torlinie 1 gehört. Laufen bereits seit September. Mit „Torlinie“ bezeichnet NPorts den Tortyp „Stemmtor“, eine aus meist zwei Flügeln bestehende Konstruktion. Die Schleuse hat insgesamt fünf Stemmtorpaare, also fünf Torlinien, die in den nächsten Jahren saniert werden sollen.

„Bis 2027 wird die Schleuse nach und nach auf den neusten Stand der Technik gebracht“, verspricht die Eigentümerin des Bauwerks, das von der der Wangerland Touristik GmbH betreiben wird. Die Hooksieler Schleuse ist die Zufahrt zum Hooksmeer, in dem etliche Freizeityachten ihren Liegeplatz haben. Die Schleuse ist zudem das Tor von der Jade zum Alten Hafen von Hooksiel und zur Hooksieler Werft.

Schleuse vor Weihnachten gesperrt

Hooksiel (2. 11. 2024) – Die Schleuse am Hooksieler Außenhafen wird vor Weihnachten immer wieder einmal gesperrt sein. Darauf weist die Wangerland Touristik GmbH hin, die die landeseigene Schleuse betreibt. Die WTG beruft sich dabei auf einen Hinweis der landeseigenen Hafengesellschaft NPorts. 

Laut NPorts soll es zwischen Montag, 18. November, und dem 23. Dezember zu Sperrungen der Schleuse selbst und damit der Wasserverbindung zwischen Jade und Hooksmeer kommen. Betroffen sein werde von der Sperrung der Brücke über die Schleuse auch die Straßenverbindung zwischen Hooksiel und Wilhelmshaven im Zuge der Bäderstraße. 

Die angekündigten Sperrungen dürfen im Zusammenhang mit der laufenden Sanierung der Schleuse stehen. Nach jetzigem Stand werden die Sperrungen nicht durchgängig erfolgen. Unklar ist noch, inwieweit die Fahrt von Fischerbooten, etwa anlässlich des Hooksieler Weihnachtsmarktes, durch die Schleuse zum Alten Hafen betroffen sein wird. 

Straße wird gesperrt: Sanierung der Schleuse am Außenhafen beginnt

Hooksieler schleuse
Die Sanierung der Schleuse am Hooksieler Außenhafen beginnt. Die über das Bauwerk verlaufende Bäderstraße wird für rund anderthalb Wochen gesperrt werden. Archiv-Foto: hol

Hooksiel (11. 9. 2024) – Im Bereich der Schleuse am Außenhafen Hooksiel wird voraussichtlich zwischen Montag, 16, bis Mittwoch, 25. September, die Fahrbahn komplett gesperrt. Der Grund dafür sind nach Mitteilung der niedersächsischen Hafenbehörde (Sports) Modernisierungsmaßnahmen.

In diesem Monat werden an der Schleuse Hooksiel Bauarbeiten durchgeführt. Infolgedessen komme es nach aktuellem Stand zu einer eineinhalb-wöchigen Vollsperrung der Fahrbahn. Betroffen sein werde die „Bäderstraße“ als Verbindung zwischen Hooksiel und Wilhelmshaven. 

Für Bauarbeiten an der Schleuse gliedern sich in drei Phasen:Vorbereitungsmaßnahmen zum Ausbau der Torlinie 1, Ausbau der Torlinie 1 und den Rückbau der Kranfläche. In dieser Zeit sei keine Zufahrt für Auto- und Radverkehr möglich.Auch Fußgänger können die Schleuse nicht überqueren. „Der Weg bis zur Schleuse ist frei, allerdings gibt es keine Wendemöglichkeit“, so NPorts. Des Weiteren werde die Schleuse während des Ausbaus der Torlinie 1, voraussichtlich am Montag und Dienstag, 23./24. September, für den Schiffsverkehr gesperrt.

NPorts hatte 2023 das Bauwerk an der Hooksieler Schleuse eingehend überprüfen lassen. Danach habe man die erforderlichen Maßnahmen zur Instandsetzung und Modernisierung der Schleuse eingeleitet, so die Hafengesellschaft. Jetzt stünden die ersten baulichen Schritte zur Modernisierung der Schleuse an, so etwa der Ausbau der Torlinie 1. 

Mit „Torlinie“ bezeichnet NPorts den Tortyp „Stemmtor“, eine aus meist zwei Flügeln bestehende Konstruktion. Die Schleuse hat insgesamt fünf Stemmtorpaare, also fünf Torlinien, die in den nächsten Jahren saniert werden sollen. Bis 2027 werde die Schleuse nach und nach auf den neusten Stand der Technik gebracht, verspricht NPorts.

Die Hafengesellschaft bittet um Verständnis dafür, dass es während der notwendigen Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Schleuse in den kommenden Jahren immer wieder mal zu temporären Einschränkungen für den Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie den Schiffsverkehr kommen wird.