Hooksiel (25. 8. 2025) – Tausende Menschen machten gestern einen Abstecher zum Sommerfest auf dem Gelände der Hooksieler Skiterrassen. Hauptzugpferd waren dabei die zahlreichen Oldtimer, die sich auf Einladung der „Küsten Oldtimer Freunde“ eingefunden hatten. Erwartet worden waren bis 110 Exponate aus Stahl und Chrom. Tatsächlich säumten dann gut 200 über 25 Jahre alte Autos aller bekannten Herstellermarken das Wasserski-Becken.
Gut 200 schicke Oldtimer waren beim Sommerfest an den Hooksieler Skiterrassen zu bewundern. Foto. hol
Vom Käfer über den Camping-Bulli bis zum Cadillac, vom Ford Taunus bis zum Opel Spider, vom NSU 1000 über einen Mercedes Benz bis zur Ente. Die Mobil-Show bot jede Menge Stoff, um in Erinnerungen zu schwelgen. Offenkundig Freunde hatten nicht nur die Besucher, sondern auch die Fahrzeugbesitzer aus der gesamten Region, die miteinander in Benzin-Gesprächen vertieft waren.
Interessantes Programm, viele Besucher – das Sommerfest der Skiterrassen ist gelungen. Fotos: hol
An der gegenüberliegenden Seite der Anlage stellten unterdessen Feuerwehren ältere und neue Fahrzeuge vor. Die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel demonstrierte die Einsatzfähigkeit einer ihrer modernen Löschfahrzeuge. Fliegende Händlern boten Flohmarktartikel an. Dazu gab es eine Reihe von Informationsständen, unter anderem vom Oldenburger Verein für krebskranke Kinder.
Für Kinder wurden zudem jede Menge Spiele angeboten. Und wer es ruhiger mochte, konnte den Blick bei einer Tasse Kaffee aufs Wasser richten, wo die Wasserskifahrerinnen und -fahrer für Aktion sorgten.
Hooksiel (12. 8. 2025) – Das Auto ist ein Hingucker. Und das nicht nur wegen der US-Flagge, die über dem Oldtimer weht. Der Chevrolet-Pickup, Baujahr 1949, strahlt in einer leuchtenden rot-schwarzen Lackierung und versetzt den Betrachter unmittelbar in einen der zahlreichen Hollywood-Streifen der Nachkriegszeit.
Ingo Otto ist zurecht stolz auf den Chevrolet Pickup, den der Schortendenser aus Einzelteilen wieder zusammengebaut hat. Foto: hol
Der Pickup gehört zu den zahlreichen historischen Automobilen, die im Rahmen des Sommerfestes der Hooksieler Skiterrassen unweit des Hooksieler Außenhafens am Sonntag, 24. August, zu bewundern sein werden. Der Truck gehört dem Schortenser Ingo Otto, der auf Umwegen zu dem Schmuckstück gekommen ist. Ein Freund hatten den Wagen vor 24 Jahren in den USA gekauft. Eigentlich als voll restauriertes Fahrzeug. Als er den Import-Container in Bremerhaven öffnete, habe sich im Inneren allerdings nur ein „Schrotthaufen“ befunden, so Otto.
Pickup aus Einzelteilen aufgebaut
23 Jahre lang lagen die mehr oder weniger gut erhaltenen Einzelteile des Wagens in einer Scheune herum. Dann kaufte Otto sie seinem Freund für 5000 Euro ab – und baute den Pickup wieder zusammen. Allerdings musste er für fehlende Teile, Reparaturen, Lackierung und so weiter noch einmal rund 18.000 Euro investieren.
Die Mitglieder der Interessengemeinschaft „Küsten Oldtimer Freunde“ freuen sich auf einen Familientag an den Skiterrassen. Foto: hol
Der Aufwand hat sich gelohnt. Davon können sich Oldtimerfreunde überzeugen. Otto gehört zu den Mitgliedern der Interessengemeinschaft „Küsten Oldtimer Freunde“, die sich nach dem Sommerfest der Skiterrassen im vergangenen Jahr gründete und heute rund 30 Mitglieder hat.
Alle Oldtimer-Fahrer eingeladen
Hans Ott Vogt, Inhaber der Skiterrassen und der Wasserskianlage, war 2024 zusammen mit Andre Brandt aus Schillig auf die Idee gekommen, zu einem Oldtimer-Treffen einzuladen. Schon bei der Premiere kamen rund 60 Oldtimer. Für dieses Jahr rechnen Vogt und Brand mit noch mehr Wagen. „Wir haben hier Stellfläche für bis zu 110 Fahrzeuge“, so Vogt. „Es ist für Oldtimer-Besitzer also ratsam, früh anzureisen.“ Einzige Bedingung für die Aussteller ist, dass ihr Fahrzeug mindestens 25 Jahre alt ist.
Sommerfest mit buntem Programm
Das Sommerfest beginnt um 12 Uhr. Die Oldtimer werden auf der Landzunge zwischen Wasserski-Becken und Hooksmeer zu sehen sein. Auf der Freifläche neben den Skiterrassen werden zudem eine ganze Reihe von historischen Feuerwehr-Fahrzeugen ausgestellt werden. Zum weiteren Programm gehörten Showläufe auf Wasserskiern, ein Flohmarkt, eine große Hüpfburg und eine Bastelaktion für Kinder. Dazu gibt es viele Leckereien und Überraschungen.
Hoffen auf Spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder: (v. l. ) Chris Kukla, Hans-Ott Vogt, Andre Brandt und Carina Mewes. Foto: hol
Andre Brandt ist überzeugt davon, dass nicht nur Autofans einen „wunderschönen Familientag“ erleben werden. „Schön wäre es, wenn auch die Oldtimer-Fahrer ihre Kinder mitbringen würden.“ Er selbst ist Besitzer eines historischen VW-Golf. Schon bei der Vorbesprechung waren vor Ort neben dem Pickup unter anderem auch WV-Käfer, mehrere Audi und ein weiterer Chevrolet zu bewundern. Veranstalter und Interessengemeinschaft haben sich entschlossen, von den Oldtimer-Ausstellern keine Standgebühren zu nehmen. Erbeten wird eine kleine Spende, die für die Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V. gedacht ist.
Maya Wiese freut sich auf die nächste Wasserski-Show an den Skiterrassen. Foto: hol
Hooksiel (1. 8. 2023) – Wer von Helgoland kommt und zudem passionierte Surferin ist, den kann man mit Wasserski kaum schrecken. Zumal es am Wasserski-Lift am Hooksmeer, einem Binnengewässer, so gut wie nie Wellengang gibt. „Zuerst habe ich die Fahrer ein wenig belächelt“, gesteht Maya Wiese. Bis sie sich selbst in den Sport, vor allem aber auch in das Team und die Anlage der Hooksieler Skiterrassen verliebt hat.
Maya Wiese (57) lebt mit ihrem Mann Gerhard Harms in Schortens. „Wir arbeiten viel und haben selten Zeit, Urlaub zu machen. Wenn immer es geht, fahren wir nach Hooksiel und nehmen uns eine Auszeit beim Wasserski.“ Rein in den Neopren-Anzug, rauf aufs Brett und ab aufs Wasser. Und das schon seit 28 Jahren. „Wir haben die Anlage für uns entdeckt, als unsere Kinder noch klein waren. Mit unserer Clique haben wir uns dann meist den ganzen Tag hier aufgehalten.“
Rasante Kurvenfahrten und gewagte Sprünge
Und dabei fand die durchtrainierte Surferin auch neue sportliche Herausforderungen. Anfänger freuen sich über ihre erste sturzfreie Fahrt mit Tempo 30 über den 835 Meter langen Rundkurs. Zumeist auf Paar-Skiern. Wie bei jedem Sport macht Übung den Meister. Fortgeschrittene sind mit Mono- oder Trick-Ski unterwegs, wagen Drehungen oder rasante Kurvenfahren. Wakeboarder schließlich nutzen zudem auf dem Wasser installierte Hindernisse für gewagte Sprünge.
Körperbeherrschung, Sprungkraft, Gleichgewichtsgefühl, Akrobatik – all das fließt ein in die Wasserski-Shows, die seit etlichen Jahren fester Bestandteil des Jahresprogramms der Skiterrassen sind. Maya Wiese ist wie ihr Ehemann Gerhard Harms, der Geschäftsführer der Event-Gastronomie Hans-Ott Vogt und Heinrich Diers von Anfang an dabei. „Zunächst haben wir in Eigenregie eine einstündige Show organisiert und haben unsere Kunststücke gezeigt“, erinnert sich Maya Wiese. „Wir durften Eintritt nehmen, haben davon die Lift-Miete für den Showzeitraum bezahlt.“
Akrobaten verwandeln sich in Disney-Figuren
Das Programm von damals ist noch heute die Grundlage der heutigen Show. Im Laufe der Jahr hat sich aber die Abläufe, wie das gesamte Angebot an den Skiterrassen, deutlich professionalisiert. Die Akrobaten auf dem Wasser verwandeln sich in Disney-Figuren. Tierherden, Superhelden und wunderschöne Prinzessinnen ziehen an der Zuschauer-Terrasse vorbei. Hinzu kommen Einlagen wie Pyramiden, Sprünge oder die legendären Barfuß-Fahrten vom Chef, Hans-Ott Vogt.
Barfuß übers Wasser gleiten? Für Maya Wiese ist das kein Hexenwerk. „Die Füße sind zwar kleiner als Ski. Da muss man halt ein bisschen schneller fahren …“ Anspruchsvoll dabei seien aber die Kurven. „Wer den Druck nicht richtig ausbalanciert, der liegt im Wasser.“
Akrobatik pur: Als Pyramide auf Wasserskiern unterwegs. Foto: Selina Freitag
Auch Paarformationen und Pyramiden sind nicht ohne. Zumal in Kostümen. „Da sind die Beweglichkeit und die Sicht natürlich eingeschränkt“, schildert Maya Wiese. Es komme auch schon mal vor, dass etwas nicht klappt, zumal die Akteure nur selten zusammen trainieren könnten. Zum Stamm von langjährigen Fahrerinnen und Fahrern kämen immer wieder junge Talente hinzu, die aber häufig die Region nach einigen Jahren für Studium oder Beruf verlassen.
Die vorerst letzte Wasserski-Show können Interessierte an den Hooksieler Skiterrassen am Sonnabend, 5. August, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr erleben. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder (4 bis 14 Jahre) 3 Euro, für Erwachsene 5 Euro.
Luisa als „Eiskönigin“ und Jaike als „Anna“ fühlten sich in ihren Kostümen richtig wohl. Aber auch sonst wurde an der Hooksieler Wasserskianlage zum Fasching viel geboten. Fotos: hol
Hooksiel (19. 2.2023) – Fasching ist nichts für Norddeutsche? Mag sein. Aber Kindern ist die geografische Einordnung von Traditionen völlig egal. Sie verkleiden sich gern. Spielen zusammen. Wollen Spaß haben – ob nun Fasching ist oder nicht.
Damit erklärt sich auch schon, warum es heute in den Hooksieler Skiterassen rappelvoll war. „Ich gebe es ganz offen zu: Ich bin ein Faschingsmuffel“, sagt Anja Seidl-Vogt. „Aber bei den Kindern sieht das ganz anders aus: Kinder lieben Fasching, auch weil sie mit ihren Verkleidungen in die verschiedensten Rollen schlüpfen können.“
Genau: Am heutigen Sonntag turnten Cowboys und Prinzessinnen ebenso über die Hüpfburg und durch den Kletterturm des Restaurants wie Äffchen und Piraten. Und weil sich die Kleinen offenkundig wohl fühlten, ging es auch den Großen gut. Den Eltern sowieso, aber auch den Wasserski-Fans. Bei herrlichem Sommerwetter hatte Inhaber Hans-Ott Vogt die Wasserskianlage angeworfen und viele Sportbegeisterte nutzen die Gelegenheit, ihre ersten Runden in diesem Jahr zu drehen.