Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in September 2025

Sonnenenergie für die Grundschule Hooksiel

Hooksiel (1. 9. 2025) – Die Gemeinde Wangerland setzt auf erneuerbare Energien. Jüngstes Beispiel: die Grundschule Hooksiel. Auf dem Dach der Turnhalle liegt seit einigen Tagen eine Photovoltaikanlage. 

Die Solarmodule auf dem Dach der Grundschule sollen den Strombedarf der Grundschule Hooksiel weitgehend decken. Foto: hol

Nach den Worten von Peter Schoolmann aus der Bauverwaltung der Gemeinde Wangerland wurden in den Sommerferien 55 Solarmodule samt einem Batteriespeicher installiert. Die Anlage habe eine Leistung von 24,7 Kilowattpeak (kWp) und decke damit einen Großteil des Eigenbedarfs an Strom der Schule.

Auf der Kalkulationsbasis der Strompreise vom vergangenen Jahr, so Schoolmann, werde die Anlage jährlich elektrischen Strom im Wert von rund 20.000 Euro erzeugen. Auch wenn der Strom inzwischen wieder etwas günstiger geworden sei, gehe man bei der Gemeinde davon aus, dass sich die Photovoltaikanlage in spätestens vier Jahre amortisiert haben werde.

Tag der Demenz: Informationen zum Umgang mit Erkrankten

Friesland/Wangerland (1. 9. 2025) – Am Donnerstag, 18. September, veranstaltet der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Friesland von 11 bis 16 Uhr im Graf-Anton-Günther-Saal des Rathauses Jever am Kirchplatz den Tag der Demenz. Die Veranstaltung richtet sich an pflegende Angehörige, Personen mit beginnender Demenz sowie alle Interessierten und bietet vielfältige Einblicke in das Thema Demenz und die damit verbundenen Herausforderungen.

In einer Vortragsreihe erhalten die Besucher Informationen zur Betreuung in der Familie, zu den Aufgaben der Betreuungsstelle des Landkreises sowie zur Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Ergänzt werden die Vorträge durch Kurzfilme, die die Perspektive von Menschen mit Demenz vermitteln sollen. Ein weiterer Vortrag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) behandelt praxisnah den Umgang mit Erkrankten. Zusätzlich können Interessierte nach vorheriger Anmeldung an Workshops zur sogenannten Validation nach Naomi Feil teilnehmen, um ihre Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu verbessern.

Begleitend zur Vortragsreihe werden verschiedene Infostände eingerichtet, unter anderem präsentiert die AWO Wittmund einen Demenz-Parcours zum Mitmachen, der es ermöglicht, die Welt von Menschen mit Demenz nachzuempfinden.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Für Rückfragen oder die Anmeldung zu den Workshops steht der Senioren- und Pflegestützpunkt Friesland telefonisch unter 04461/919 6031 oder 04461/919 6042 sowie per E-Mail an pflegestuetzpunkt@friesland.de zur Verfügung.