Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Hooksiel”

E-Jugend verpasst Überraschung

Hooksiel (5. 5. 2024) – Samstagmittag, Stadion an der Jaderennbahn. Die Vorzeichen sind klar. E-Jugend-Tabellenführer Frisia Wilhelmshaven (12 Punkte 36:2 Tore) gegen die JSG-II Wangerland II (0 Punkte 6:14 Tore). Aber es kommt anders als erwartet. Die Zuschauer erleben ein extrem spannendes Spiel.

Anpfiff. Erster Angriff von Frisia, hoher Ball in den Fünf-Meter-Raum, 0:1. Droht ein Debakel? Nein, die JSG fängt sich. Abwehrchef Thede schlägt die ersten Bälle sicher hinten raus. Hauke zeigt im Tor eine klasse Parade. Und auch nach vorn geht etwas. Pass von Moritz auf Leon, der setzt sich halbrechts durch, Schuss aus acht Metern 1:1. Frisia bleibt überlegen, aber die JSG fährt bis zur Pause auch den einen oder anderen Gegenangriff.

Zweite Halbzeit. Jore geht ins Tor und kann auch gleich zweimal klären. Doch Frisia ist überlegen. Drei Minuten nach Wiederanpfiff fällt das 1:2. Aber die SG schlägt erneut zurück. Benny wird von Anton auf rechts geschickt. Schuss, Tor, erneut Ausgleich. 2:2. Das Spiel seht auf der Kippe. Auf dem Platz drängt der Tabellenführer auf die Führung. Schuss von Frisia aus der zweiten Reihe, Jore klärt klasse, kann den Ball aber nicht festhalten, Jannik am Boden, Abstauber 2:3, acht Minuten vor dem Ende. 

Die JSG drängt auf den erneuten Ausgleich. Die Stimmung ist gereizt, auf dem Platz, aber vor allem an der Seitenlinie. Erst als der Schiedsrichter mit Spielabbruch droht, läuft das Spiel weiter. Eein Tor fällt nicht mehr. Fazit von Trainer Bernhard Köster: „Schade. Manchmal gewinnen die Besseren, doch heute konnten die Schwächeren erhobenen Hauptes vom Platz gehen!“ 

In einem weiteren Spiel besiegte die C-Jugend der JSG Wangerland den VFL Wilhelmshaven mit 4:1 (1:0).

Zweiter Sieg für die Tennis-Jugend

Hooksiel (5. 5. 2024) – Mit einem weiteren 3:0-Sieg haben die B-Jugendlichen der Tennisabteilung des FCN Hooksiel am Samstag ihren Spitzenplatz in der Regionsklasse gefestigt. Bei herrlichem Wetter erlebten die Zuschauer auf der Platzanlage an der Jaderennbahn spannende und über Strecken hochklassige Spiele, bei denen sich dann aber letztlich die Hooksieler jeweils doch mehr oder weniger deutlich durchsetzen konnten.

Richtig spannend war es im zweiten Einzel. Hier musste Tom Fiebig (FCN) den ersten Satz mit 3:8 an Niklas Jürgenahring (MTV) ab, konnte aber den zweiten mit 6:4 für sich entscheiden. Im Matchtiebreak hatte Tom dann die besseren Nerven und gewann mit 10:7. Kaum Problemen hatte im Einzel Niklas Doyen (FCN), der Tilmann Siebels mit 6:4, 6:1 bezwang. Den dritten Punkt für die Hooksieler steuerte das Doppel Lorenz Kramer/Mateo Doyen mit einen sicheren 6:3/6:3-Sieg bei. Mit 4:0 Punkten führt der FCN jetzt die Tabelle an.

Ähnlich gut in die Saison gestartet ist die Herren-60-Spielgemeinschaft, der neben Spielern vom MTV Hohenkirchen auch drei Hooksieler angehören. Zum Saisonauftakt holte das Team um Mannschaftsführer Robert Meints in Schwanewede einen 4:2-Auswärtssieg. Die Hooksieler Alexander Scholz und Reiner Meints gewannen jeweils ihre Einzel. Die weiteren Punkte verbuchten Robert Meints im Einzel sowie das Doppel Robert Meints/Helmut Petermann

Das für Sonntag geplante erste Punktspieler der Herren 50 des FCN in Varel wurde aufgrund der witterungsbedingt nicht bespielbaren Plätze verschoben.

Rundkurs durchs Jeverland: Tief, Teiche und tolle Aussicht

Hooksiel radelt
Rund 30 Kilometer durchs wunderschöne Jeverland: Von Moorhausen nach Nadorst empfiehlt der Hooksieler Ulrich Hellkuhl eine gut befahrbare Spurbahn quer durchs Land. Foto: hol

Hooksiel (18. 4. 2024) – Mühlen gehören zum Jeverland. Und zwar nicht nur die modernen Windkonverter, die heute das Rückgrat unserer Stromversorgung bilden. Auch früher gab es schon wichtige Mühlen. Zum Beispiel die Schlachtmühle in Jever, der wir am Rande unserer heutigen Radtour, der dritten im Rahmen der Serie „Hooksiel radelt“, einen kleinen Besuch abstatten.

Wir starten erneut mit unserem Fahrradtour-Experten Ulrich Hellkuhl am ZOB in Hooksiel. Vor uns liegen knapp 30 Kilometer Strecke – ein Rundkurs durchs Binnenland. Wie fahren die Nee Straat in Richtung Alter Hafen, biegen aber schon gegenüber der Straße Altendeich nach rechts ab, queren die Lange Straße und fahren geradeaus die Pakenser Straße aus dem Ort heraus, unter der Landesstraße 810 hindurch auf der Straße Wüstenei.

Rast an der Landjugend-Hütte

Weiter geht es bis Tünnen, wo links ein Schild auf einen unscheinbarer Grasweg hinweist. Wir müssen uns entscheiden. Weiter geradeaus über Tünnen nach Haddien oder links abbiegen in Richtung Landjugend-Hütte. Wir wollen uns auf dem Weg nach Nadorst rund 1,3 Kilometer Wegstrecke sparen und fahren links herum. Aber: Es ist feucht heute, der Untergrund stellenweise entsprechend rutschig. Also aufgepasst. 

Aber schon nach wenigen Hundert Metern werden wir für unseren Mut belohnt. Vor uns steht die von der Landjugend aufgestellte Rasthütte, daneben an einem kleinen Weiher eine Sitzbank. Ein wunderschönes Plätzchen mit herrlichem Blick über freies Land.

Nach einer kurzen Pause fahren wird weiter. Der Weg führt uns nach Tain, wo wir uns links halten und auf Nadorst zusteuern. Wie folgen der grünen Radweg-Beschilderung, biegen an der Straße von Waddewarden nach Sillenstede ( K 93) links ab und erreichen gleich hinter der Brücke über das Hooksieler Tief den Hooksweg. Die gerade von Radlern viel befahrene Straße führt am Tief entlang bis nach Jever, Frieslands Kreisstadt, der Marienstadt.

Zwischenstation Schlachtmühle

Das Tief. Kleine Seen. Vernässtes Moorland. Wir radeln an stattlichen Bauernhöfe und zwei Schöpfwerken vorbei, die bei der Entwässerung des Jeverlandes über das Schöpfwerk Wangerland in Hohentiefersiel helfen. Schon von weitem sehen wir Jevers Türme: das Schloss, die Stadtkirche, die Gärtürme des Brauhauses und die Schlachtmühle, auf die wir, in Jever ankommen, direkt zufahren.

Die über 200 Jahre alte Schlachtmühle ist ein zweistöckiger Galerieholländer mit Windrose. Die Mühle gehört zum Schlossmuseum Jever. Sie beherbergt die vollständige historische Mühlentechnik mit einem Peldegang und Roggen- und Weizen-Mahlgängen. Gebäude und Technik wurden in den vergangenen Jahren komplett erneuert. In der Regel sind die Mühle und das angeschlossenen Landwirtschaftsmuseum von 14 bis 17 Uhr für Besichtigungen zugänglich.

Quer durch Jever

Von der Mühle aus sind es nur wenige Hunterd Meter bis zur Innenstadt, zum Shoppen, zum Essen oder auch zu einer Bierprobe. Aber wir wollen weiter, die Natur genießen. Wir fahren den Hooksweg ein kurzes Stück zurück, biegen rechts in den Warfsweg und wenig später erneut rechts in den Ochsenhammsweg ein. Jetzt wird es kleinteilig: Links über Kostverloren, Grashausweg und Alexanderstraße. Von dort links ab in den Mühlenweg. An dessen Ende nach einer Engstelle an einem Spielplatz vorbei ins Neubaugebiet bis zur Friedrich-Barnutz-Straße. Wir halten uns rechts. Die Straße führt uns bis zum Verkehrskreisel an der Mühlenstraße (alte B 210). 

Schöpfwerk am Hookstief
Vom Hooksweg aus hat man einen guten Blick auf die Schöpfwerke, die das Moorland um Jever herum entwässern. Foto: hol

Wir fahren auf dem Radweg links der Straße entlang bis Höhe Famila-Markt, wo wir links in Richtung Sillenstede abbiegen. Es wird wieder übersichtlicher. Die Sillensteder Straße (L 807) ist zwar stark befahren, aber der (leider viel zu schmale) Radweg ist von der Hauptstraße abgesetzt. Wir queren die Bundesstraße 210 (Vorsicht an der Ausfahrt!), an Gut Mettcker vorbei bis nach Moorhausen, wo wir nach links in den Weg Bösselhausen abbiegen. Rechts und links Teiche, rundherum Grün, gute Fahrbahn. Das Rad fährt fast von allein.

Herrlicher Blick aufs Grün

In Gummelstede angekommen, halten wir uns rechts, um nach 100 Metern gleich wieder nach links abzubiegen. Auf einer neu angelegten Spurbahn geht es entlang von Obstbäumen in Richtung Hooksiel zurück. Sillenstede lassen wir rechts liegen. Der Weg mündet in die Mühlenreihe (K 93). Wir biegen nach links ab und sind nach wenigen Hundert Metern wieder in Nadorst, an der Brücke über das Hooksieler Tief. 

Wir fahren rechts herum, halten uns jetzt in Tain aber links, meiden so den feuchten Grasweg und fahren über die Tainer Straße Richtung Haddien. In Haddien fahren wir rechts und nach 80 Metern erneut rechts. Der Tünnenser Weg führt uns durch die schöne friesische Landschaft zurück zur Pakenser Straße, womit wir wieder in Hooksiel angekommen sind.

Tipp von Ulrich Hellkuhl: Autofahrer nehmen als kürzeste Verbindung von Hooksiel nach Haddien und weiter nach Waddewarden die Landesstraße 812. Vorsicht, für Radfahrer ist diese stark befahrene Straße nicht geeignet. Schon gar nicht für Familien mit Kindern. An diesem Teilstück der L 812 gibt es noch keinen Radweg. 

Alle Beitrage zur Radtouren-Serie von „Hooksiel-life“ finden Sie unter dem Menüpunkt: „Hooksiel radelt“.

Bitte zur großen Putzaktion: Parkplatz am Alten Hafen am Samstag räumen

Alter Hafen
Der alte Hafen gehört zu den touristischen Schmuckstücken von Hooksiel. Archiv-Foto: Bildwerfer

Hooksiel (10. 5. 2024) – Hooksiel soll Nordseebad werden. Dieses Ziel verfolgen nicht nur die Gemeinde Wangerland und die Wangerland Touristik GmbH. Auch viele Vereine und Bürger vor Ort würde sich freuen, wenn der bisherige Küstenbadeort in der Skala der staatlichen Anerkennungen eine Stufe nach oben rutscht. 

Inzwischen haben sich viele Vereine und Privatpersonen der Initiative des Seebadeverein angeschlossen, der den Ort im Rahmen einer Putzaktion auf die Präsentation vorbereiten will. Treffpunkt ist am Samstag, 11. Mai. um 13 Uhr am Alten Hafen. Der Seebadeverein und seine Mitstreiter wollen das Areal rund um den Hafen auf Vordermann bringen. Zeitgleich nimmt die Arbeitsgruppe Hooksiel sich das Gelände rund ums Gasthaus vor. Im Anschluss an den Arbeitseinsatz gibt es einen gemeinsamen Imbiss.

Der Seebadeverein hofft mit Blick auf den Einsatz von größeren Reinigungsgeräten, dass der Parkplatz am Alten Hafen für die Dauer des Putztages weitgehend leer ist. Wolf Hegemann als Organisator der Aktion „Hooksiel soll Nordseebad werden“ bittet alle Autofahrer, deren Wagen dort unbedingt geparkt sein müssen, einen großen Zettel sichtbar ins Auto zu legen. Dieses Vorgehen sei so mit dem Ordnungsamt der Gemeinde abgestimmt.

Im Rahmen des laufenden Anerkennungsverfahrens zur Prädikatisierung als Nordseebad besucht am Mittwoch, 15. Mai, eine Bewertungskommission des Landes den Sielort. Ihr gehören Mitarbeiter des Ministeriums sowie Tourismus-Experten an. Der Appell des örtlichen Seebadevereins: „Hooksiel sollte sich der Kommission in einem möglichst schönen Zustand präsentieren.“

In einer vorgezogenen Aktion haben bereits 15 Mitglieder der Interessengemeinschaft „De Hooksieler“ und Unterstützer den „Garten der Generationen“ auf Vordermann gebracht. Die Anlage zwischen dem Wohnstift Hooksiel und der Nee Straat gilt als grüne Lunge im Ortskern. Initiatorin Anke Müller war mit dem Erreichten sehr zufrieden. Die Anlage wurde komplett gereinigt, Gräben ausgemäht, Beete von Unkraut befreit, Bänke gestrichen, Hinweisschilder und Fitnessgeräte gesäubert und mit Wetterschutz versehen und, und, und.

Putzaktion im Garten der Generationen
Dank einer Pflegeaktion zeigt sich der Garten der Generationen bereits in einem sehr schönen Zustand. Foto: hol

Anmerkung: Dieser Artikel ist am 10. Mai aktualisiert worden.

Küstenkinder tanzen um Maibaum

Maibaum bei der Kita Hooksiel
Die verschiedenen Gruppe der „Küstenkinder“ trugen am Maibaum Lieder und Tänze vor. Foto: hol

Hooksiel (3. 5. 2024) – Die „Küstenkinder“ aus Hooksiel haben jetzt ihren eigenen Maibaum. Der steht im Garten und Spielbereich der Hooksieler Kindertagesstätte – und ist wunderschön. 

Kita-Leiterin Claudia Bruns und ihre Mitarbeiterinnen begrüßten zu einem kleinen Maifest neben den insgesamt rund hundert Kindern auch zahlreiche Eltern. Die „Küstenkinder“ selbst hatten mit geholfen, den Baum zu schmücken. Entsprechend stolz waren sie auf das Ergebnis. Zudem hatten die Betreuerinnen der Kindergartengruppen „Dörpwichtel“, „Seesterne“ und „Strandkrabben“ sowie der Krippenkinder einige Mailieder und -tänze vorbereitet, die sie den Eltern bei herrlichem Wetter präsentierten.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein leckeres Buffet, das Eltern der Einrichtung bestückt hatten. Claudia Bruns gegenüber „Hooksiel-life“: „Es ist doch toll, wenn Kinder, Eltern und wir von der Kita so etwas zusammen auf den Beine stellt bekommen.“ 

Gelungener Start in die Tennis-Saison

Hooksiel (2. 5. 2024) – Mit einem souveränen 3:0-Sieg sind die Tennis-B-Junioren des FC Nordsee Hooksiel in die Sommersaison gestartet. Lorenz Kramer an Position 1 (7:5, 6:2) und Niklas Doyen (6:1, 6:0) an 2 sicherten im Spiel gegen die JTG-Wilhelmshaven die ersten Punkte in der Regionsklasse bereits in den Einzel-Begegnungen. Auch das Doppel, in dem Lorenz Kramer mit Tom Fiebig antrat, ging mit 6:2, 6:1 klar an die Hooksieler. 

Bereits am Samstag, 4. Mai, folgt das zweite Heimspiel. Gegner auf der Platzanlage an der Jaderennbahn ist dann ein Team des MTV Jever, das sein Auftaktspiel gegen den TC Jever mit 0:3 verloren hat. 

Hexen vertreiben Wintergeister: Bunter Maibaum begrüßt den Frühling

Hexen am Maibaum in Hooksiel
Die „Hexen“ aus dem Hooskieler Gruseleum tanzten um den Maibaum am Alten Hafen. Foto: hol

Hooksiel (1. 5. 2024) – Der Maibaum steht. Der 15 Meter lange, mit Grün und bunten Blüten geschmückte Fichtenstamm, an dem ein dickes Hooksiel-Schild montiert ist, wird in den nächsten Wochen den Hooksieler Hafen schmücken. 

Im Beisein von an die 300 Bürgern aus dem Ort und Urlaubsgästen wurde der Baum am späten Dienstag Nachmittag mit vereinten Kräften von Dorfgemeinschaft, Arbeitsgruppe, FCN Hooskiel, weiteren Vereinen und der Feuerwehr am Alten Hafen aufgestellt. Ein schwieriges Unterfangen, bei dem ein von der Zimmerei Langenhorst bereit gestellter Kran wertvolle Hilfestellung leistete.

Zuvor war der Baum in einem von der Feuerwehr abgesicherten Umzug vom ZOB zum Hafen transportiert worden. Zum Bedauern des Dorfgemeinschafts-Vorsitzenden Marco Knodel war es in diesem Jahr nicht gelungen, einen Spielmannszug für die Begleitung zu gewinnen. Für die Musik sorgte die Initiative „Weil wir Hooksieler snd“ (WWHS) um Julian Dreßel, der kurzerhand eine Musikbox organisierte hatte.

Auch am Hafen selbst spielten die Aktiven von WWHS eine wichtige Rolle. Sie übernahmen den Getränkeverkauf und bewachten den Maibaum über die Nacht hinweg. Viel passieren konnte ihnen dabei allerdings nicht. Die „Hexen“ aus dem Hooksieler Gruseleum hatten zuvor den Hafen von allen bösen Geistern befreit. 

Nach einem großen Knall über die schmalste Autobrücke Deutschlands

Ulrich Nolzen übergibt Oldtimer-Preis
OKT-Sprecher Ulrich Nolzen (rechts) übergibt einen Wanderpokal an Michael Herman, Organisator der Ausfahrt nach Leer. Foto: privat

Hooksiel (30. 4. 2024) – Einen wunderbaren Tag verlebten die Mitglieder und Freunde der Oldtimer Klön Truppe (OKT) aus Hooksiel. Die 180 Kilometer lange Frühjahrsausfahrt mit den historischen Fahrzeugen war bei herrlichem Wetter ein voller Erfolg. Der Organisator der Tour, „Spitfire“ Michael Herman, erhielt für seinen Ausfahrtvorschlag den OKT-Wanderpokal.

Auf dem Parkplatz der Bäckerei Ulfers-Eden am Hooksieler Kreisel waren am Sonntag ab 10 Uhr 15 Oldtimer zu bewundern. Das gemeinsame Ziel: das Miniaturland in Leer. Mit den Fahrtunterlagen (Roadbook) erhielten die Teilnehmer die genaue Wegstrecke erläutert, Doch bevor es los ging, so schildert OKT-Sprecher Ulrich Nolzen, mussten alle Oldtimer-Fans einen Luftballon aufpusten. „Dann kam die Nadel ist Spiel. Ein Piks, ein großer Knall – der Start war pünktlich um 10.15 Uhr freigegeben.“


Die Reise ging über Land, durch Dörfer und schöne Baumalleen bis zum Zwischenstopp in Wiesmoor. Dort schlossen sich weitere Oldtimerfreunde dem Tross an. Nach einer kleinen Lagebesprechung ging es weiter in Richtung Leer – über Land, entlang am Ems-Jade- Kanal bis nach Amdorf auf den Trappenweg und über die schmalste Autobrücke von Deutschland zum Miniaturland Leer. 

„Alle Oldtimer sind mal wieder pannenfrei am Ziel eingetroffen“, schildert Nolzen. Wer wollte, besichtigte das Miniaturland oder verweilte in der dortigen Gastronomie oder, oder…..
Alle Teilnehmer seien begeistert gewesen und freuen sich schon auf die Herbstausfahrt des OKT.

Oldtmertreffen Hooksiel
Erst nach dem Platzen von Luftballons war der Start für die Oldtimerfreunde freigegeben. Foto: privat

FCN Hooksiel stellt drei Teams: Junioren eröffnen die Tennissaison

Tennissasion
Gut vorbereitet gehen die Tennisspieler des FCN Hooksiel in die Sommersaison. Der Trainingsbetrieb für Jugendliche und Erwachsene im Freien läuft bereits seit drei Wochen. Das Antennis der Kinder und Jugendlichen (Foto) war sehr gut besucht. Foto: hol

Hooksiel (29. 4. 2024) – Die Hooksieler Tennisspieler gehen mit drei Mannschaften in die Sommer-Punktspielrunde. Neben einer Junioren-B-Mannschaft hat Sportwart Andre Abels für den FCN Hooksiel ein Damen-Team und eine Herren-50-Mannschft gemeldet. Das erste Heimspiel findet bereits am Mittwoch, 1. Mai, auf der Tennisanlage an der Jaderennbahn statt.

Die B-Jugendspieler (Lorenz Kramer, Mateo Doyen, Niklas Doyen und Tom Fiebig) bekommen es ab 10 Uhr mit dem Team der JTG Wilhelmshaven zu tun. Weitere Gegner in der Staffel sind der MTV Jever, der Wilhelmshavener THC, TC Esens und TC GW Berum. Zuschauer sind willkommen. 

Die Herren-50 treten am kommenden Sonntag beim favorisierten TV Varel an. Spielbeginn für die Mannschaft ist um 14 Uhr. Das erste Heimspiel bestreiten die Herren dann am Sonnabend, 25. Mai, ebenfalls ab 14 Uhr gegen den MTV Jever. Die weiteren Gegner in der Sommersaison: SV Esterwegen, TuS Ofen, GVO Oldenburg und TV BW Augustfehn.

Die Damen-Mannschaft startet am Sonntag, 12. Mai, mit einem Heimspiel gegen den Emder THC in die Saison. Beginn 11 Uhr. Weitere Gegner stellt danach der MTV Jever, der Wilhelmshavener THC, Post SV Leer und der TC Südbrookmerland. Die Hooksieler Damen werden in dieser Saison erstmals von Spielerinnen des Nachbarvereins MTV Hohenkirchen unterstützt. So stehen mit Svenja Manning und Clarissa Köller zwei Hohenkirchenerinnen auf der Meldeliste.

Im Gegenzug werden Hooksieler zum Beispiel bei der Herren 60 in Hohenkirchen und bei den Herren 30 und 40 des MTV Jever mit aushelfen.

E-Jugend mit schweren Beinen

Hooksiel/Wangerland (29. 4. 2024) – Unter erschwerten Bedingungen musst die E-II-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) zum Punktspiel bei STV Wilhelmshaven antreten.  Nach kurzfristigen verletzungsbedingten Absagen bestand das Team nur noch aus sieben Spielern. Am ersten heißen Tag des Jahres stand damit kein Auswechselspieler zur Verfügung.

„Doch die Jungs haben das Herz am richtigen Fleck und legten beherzt los“, sagt Trainer Bernhard Köster. Die JSG erarbeitete sich auch die ersten Chancen. 10. Minute: Freistoss von der Strafraumgrenze und das Leder zappelte im Netz, 1:0. Die Führung. Doch die hielt nicht lange. Auch der STV kann Fussball spielen und drehte das Spiel bis zur Halbzeit. Zwischenstand: 1:2.

Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischt wieder die JSG. Foul im 12-Meter-Raum. Strafstoß. Sicher schlägt die Murmel ein, Ausgleich 2:2. Doch dann machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten und die Hitze bemerkbar. „Die Beine wurden sichtbar schwerer“, schildert Köster. Es gab noch Chancen auf beiden Seiten. Nur: Ein Tor gelang der JSG nicht mehr. Besser machte das der STV, der das Spiel am Ende mit 5:2 gewann.