Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Hooksiel-life: Vom Leben an der Küste

Schutz vor Frost: Nützliche Tipps für die Winterzeit

Friesland/Wangerland (25. 11. 2025) – Wintereinbruch Ende November. Das Temperaturen sind schon deutlich unter 0 Grad gesunken. Die Abfallberatung des Landkreises Friesland und der Wasserversorger OOWV geben nützliche Tipps für die kalte Jahreszeit.

Biotonnen-Leerung nur noch alle vier Wochen

Die Biotonne wird ab Dezember bis einschließlich Februar nur noch alle vier Wochen abgefahren.Bei Nachtfrost können Bioabfälle festfrieren, so dass die Tonne nicht entleert werden kann“, warnt die Abfallberatung. Einige Hinweise, die helfen sollen, genau das zu verhindern:

Generell sollten organische Abfälle auf keinen Fall in die Biotonnen gepresst werden; die gepressten Bioabfälle fallen beim Schütten der Tonne meist nicht oder nur teilweise heraus. Feuchte Bioabfälle sollte man in Zeitungspapier einwickeln. Ratsam sei es auch, den Boden der Biotonne mit einigen Lagen geknülltem Zeitungspapier zu bedecken.

Abfälle nicht anfrieren lassen

Wer die Möglichkeit besitzt, sollte den Biomüll, bevor er in die Tonne gegeben wird, für circa eine Stunde ins Freie stellen. „Abgekühlter oder angefrorener Bioabfall enthält weniger Feuchtigkeit und friert in der Tonne seltener fest“, so die Abfallberatung. Falls das nicht reicht, kann der Abfall auch vor der Leerung der Tonne mit einem Spaten an den Innenwänden der Tonne die gelöst werden. 

Die Biotonne sollte bis zur Abfuhr (ab 6 Uhr) an einer wärmeren, geschützten Stelle aufgestellt werden, zum Beispiel an der Hauswand. „Sollten Abfälle in der Tonne ganz oder teilweise angefroren sein, bestehen keine Ansprüche auf nachträgliche Entsorgung dieser Abfälle“, so die Abfallberatung des Landkreises Friesland. Weitere Informationen unter der Rufnummer 04461/ 919-8686 oder im Internet (www.friesland.de/abfall).

Außenwasserhähne und freiliegende Leitungen sollten entleert werden. Foto: Heino Hermanns/OOWV

Der Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) rät dringend dazu Wasserzähler, freiliegende Leitungen und Wasserhähne frostsicher zu machen. Mit dem richtigen Dämmmaterial sei das problemlos möglich. Dabei sollten Bürger besonders an Installationen in Gärten, Ferien- und Gartenhäusern sowie in unbeheizten Kellern denken.

Mit Dämmmaterial Leitungen schützen

„Wasserschäden durch geplatzte Leitungen sind durch ein wenig Vorsorge vermeidbar“, sagt OOWV-Sachgebietsleiter Matthias Geib. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Leitungen zu entleeren und sprichwörtlich warm einzupacken.“ Das bedeutet: Leitungen, die nicht entleert werden können, müssen ausreichend mit Dämmmaterial umwickelt werden. Besonders gut eignet sich dafür Mineral- oder Steinwolle.

Auf jeden Fall entleert werden sollten Regentonnen. Wasser, das zu Eis gefriert, dehnt es sich um bis zu zehn Prozent aus. „Das kann dazu führen, dass gefüllte Regentonnen undicht werden oder gar platzen“, so der OOWV. 

Finger weg von Schweißgeräten

Wichtig: Absperrhähne und Wasserzähler müssen trotz der Maßnahmen zum Frostschutz leicht zugänglich bleiben. Friert eine Leitung ein, rät Geib dringend vom Gebrauch von Infrarotstrahlern, Kerzen, Schweiß- oder Lötbrennern ab. „Besser ist es, die Leitungen mit warmem Wasser oder warmen Tüchern aufzutauen. Wer offenes Feuer nutzt, riskiert nicht nur, dass die Leitung platzt, sondern auch einen Brandschaden.“

Powerfrau auf dem Weg über den Atlantik

Hooksiel (24. 11. 2025) – Die Ausnahmeseglerin vom Sail-Lollipop Regatta-Verein Hooksiel, Marlene Brudek, ist mit ihrem Regattaboot „Heartbeat 2“ zur 2700-Meilen-Regatta über den Atlantischen Ozean gestartet. Das Feld der 143 Boote legte Sonntagmittag vom Hafen Las Palmas auf Gran Canaria ab.

Marlene Brudek, Seglerin des Sail-Lollipop Regatta-Verein Hooksiel, ist auf dem Weg von Las Palmas nach St. Lucia. Foto: Theo Kruse

Ziel ist die Karibikinsel St. Lucia. Das Boot der Wilhlmshavenerin ist mit 10,30 Metern Länge das kleinste auf der Fahrtenseglerrally, die in diesem Jahr zum 40. Mal gestartet wurde. Für die Atlantik-Passage rechnet Marlene Brudek 18 bis 20 Tage.

Die als Soloseglerin bekannte Powerfrau hat dieses Mal zwei Mitsegler an Bord, denn das Reglement erlaubt keine Einhand-Segler auf der Ozeanquerung.

Kreative Ideen für Auge, Herz und Magen

Hooksiel (24. 11. 2025) – Die Premiere ist gelungen. Der Adventsmarkt, den die im Walter-Spitta-Haus beheimateten Kreativ-Gruppen ausgerichtet haben, wurde sehr gut angenommen. Die Botschaft von Kerstin Woitag, eine der Verantwortlichen fürs Kuchenbüfett: „Im nächsten Jahr wird es mit Sicherheit wieder einen Adventsmarkt geben.“

Andrea Zinn (links) und Kerstin Woitag präsentieren eine Auswahl der leckeren Kuchen. Mit zum Büfett-Team beim Adventmarkt im Walter-Spitta-Haus gehörte zudem Tatjana Lukowiecki. Foto: hol

Das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde mitten im Ort ist Treffpunkt für etliche Gruppen aus Hooksiel. Neben Frauen- und Männerkreis, Chören, Spinnerinnen und vielen weiteren Aktivrunden trifft sich eine Kreativgruppe hier regelmäßig. Entsprechend bunt war das Angebot auf dem Adventsmarkt. Damen an Spinnräder führten vor, wie sich aus unterschiedlichen Schafsfellen Wolle herstellen lässt – und was man daraus machen kann. Chef-Organisatorin Conny Anders bot neben von ihr in Hooksiel gemalten Bildern eine Fülle adventlicher Gestecke und Kränze an. 

Ein weiterer Höhepunkt, der allein schon den Besuch gelohnt hätte: Das reichlich mit selbst gebackenem Kuchen gefüllte Büfett. Viele Hooksieler kamen hier am Samstag zu einer Plauderstunde bei Tee und Kaffee zusammen und ließen sich durch die adventlichen Angebote inspirieren. 

Und das alles für einen Guten Zweck. Die Erlöse des Nachmittags soll der Arbeit der „Teamer“ zugute kommen, die die Konfirmanden der Kirchengemeinde betreuen. 

Polizei sucht nach Senior aus Pflegeeinrichtung

Wilhelmshaven (24. 11. 2025) – Seit Sonntagabend wird der 68-jährige Hubert Lerche (Foto) vermisst. Laut Mitteilung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland hat der Mann eine Einrichtung im Scharrdeich in Wilhelmshaven zu Fuß verlassen. Bislang ist sein Aufenthaltsort unbekannt.

Nach Angaben des Pflegedienstes dürfte der Senior lediglich mit einer dunklen Trainingsjacke, einer Jeans sowie Schuhen ohne Schnürsenkel bekleidet sein. Aufgrund der Witterung mit Temperaturen um 0 Grad Celsius und Schneefall besteht aus Sicht der Polizei für den Vermissten akute Lebensgefahr.

„Der Mann ist medikamentenbedürftig, hat seine gestrige Tagesration jedoch erhalten. Er gilt als gut zu Fuß.“ Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer die Person gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich umgehend unter der Rufnummer 110 oder bei der Polizei Wilhelmshaven unter 04421/ 942-0 zu melden.

Ersatzgeschwächte Hooksieler chancenlos

Hooksiel (24. 11. 2025) – Die Tennissaison läuft für den FC Nordsee Hooksiel extrem unglücklich an. Die Herren 50 konnte ihr für das vergangene Wochenende angesetztes Spiel bei der JTG Wilhelmshaven dank der sportlichen Einstellung der Gastgeber noch verschieben. Der Grund: Eine Verletzungsmisere.

Das gelang dem Mannschaftsführer der Herren 60, Reiner Meints, nicht. Von seiner mit neun Aktiven besetzten Spielerliste standen ihm beim Heimspiel gegen den TV Vechta lediglich drei Akteure zur Verfügung. Vier Spieler, darunter die drei spielstärksten, sind verletzt, zwei waren ortsabwesend. Da Vechta einer Spielverlegung nicht zustimmte, mussten die Hooksieler antreten – und verloren erwartungsgemäß mit 0:6.

Harald Fischer (4:6, 0:6) und Reiner Meints (4:6,1:6) konnten in der Halle in Varel gegen Spieler mit deutlich besseren Leistungsklassen zwar die ersten Sätze offen gestalten, blieben am Ende aber chancenlos. Ebenso Helmut Petermann (2:6, 0:6). Auch ihr Doppel verloren Fischer/Meints 4:6, 1:6. Da ein Einzel und ein Doppel ohnehin kampflos an die Gäste gingen, war die Niederlage perfekt.

Lieder von De Platters und Geld fürs Hospiz

Wangerland (24. 11. 2025) – Musik hören und Gutes tun. Am Freitag, 19. Dezember, spielen „De Platters“ live im Gästehaus Horumersiel ein weihnachtliches Konzert auf Hoch- und Plattdeutsch. Mit Glühwein und Spekulatius stimmen die beiden Musiker Uwe Siuts und Hardwig Gerdes sich und das Publikum ab 19 Uhr auf Weihnachten ein. 

Musikalisch breit gefächert, mit Gitarre, Cajon und Gesang, verspricht der Abend eine Reise durch verschiedenste Genres zu werden – live und unplugged. Ein reines Weihnachtskonzert ist nicht zu erwarten, aber ganz sicher wird es den ein und anderen Weihnachtssong zu hören geben. 

Als Highlight verspricht die Wangerland Touristik GmbH den Gästen eine Weihnachtsverlosung mit zehn Preisen. Der Eintritt ist frei. Aber der Abend bietet auch die Gelegenheit, selbst Gutes zu tun: Es werden Spenden gesammelt, die gemeinsam mit den Einnahmen aus „Advent op Platt“ dem Friedel-Orth-Hospiz in Jever zugute kommen sollen. 

Chöre aus der Region können den Abend aktiv mitgestalten. Interessierte Chöre sind eingeladen, sich für einen kleinen Gastauftritt per E-Mail unter veranstaltungen@wangerland.de zu bewerben. 

- Werbeanzeige -
– Werbeanzeige –

Termin für Renntage 2026 in Hooksiel stehen

Hooksiel (24. 11. 2025) – Der Hooksieler Rennverein hat die offiziellen Renntage für die Hooksieler Renntage 2026 bekannt gegeben. Auch im kommenden Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf drei atmosphärische und traditionsreiche Veranstaltungstage an der Jaderennbahn freuen. Die Renntage 2026 finden jeweils mittwochs statt, und zwar am 15., 22. und 29. Juli. Der Vorverkauf von Eintrittskarten für alle drei Renntage hat begonnen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir heute die Termine für 2026 bekanntgeben können und der Vorverkauf offiziell startet. Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Sponsoren, die uns nach der wetterbedingt schwierigen Saison 2025 weiterhin die Stange gehalten haben“, so Rennvereins-Vorsitzender Immo Müller. „2026 wollen wir gemeinsam wieder voll durchstarten – mit starken Partnern, begeisterten Gästen und unvergesslichen Renntagen in Hooksiel.“  Die Tickets seien online erhältlich und böten sich damit ideal als Geschenk zum Weihnachtsfest oder für alle Pferdesportfans an, die sich frühzeitig ihren Wunschtermin sichern möchten, so der Rennverein-Vorsitzende. 

Die Hooksieler Renntage zählen seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Sommerevents an der Nordseeküste. Neben spannenden Rennen erwartet die Gäste ein familienfreundliches Rahmenprogramm sowie gastronomische Angebote aus der Region. In diesem Jahr war einer der drei angesetzten Renntag wegen schlechten Wetters abgesagt worden.

Leuchtfeuer Horumersiel
– Werbeanzeige –

Hooksieler Dorfgemeinschaft sucht einen Tannenbaum

Hooksiel (22. 11. 2025) – Hilferuf von der Dorfgemeinschaft Hooksiel. Die Dachorganisation der Hooksieler Vereine sucht einen Tannenbaum für den Weihnachtsmarkt. Nachdem das Fällen von zwei bereits von Bürgern angebotenen Bäumen daran gescheitert ist, dass der für den Transport benötige Lastwagen das entsprechende Areal nicht befahren konnte, muss jetzt kurzfristig Ersatz her. 

„Andernfalls“, so Marco Knodel und Nils Schröder vom Organisationsstab, „droht ein Weihnachtsmarkt ohne Tanne.“ Die Zeit drängt. Der Weihnachtsmarkt findet bereits am Wochenende 6./7. Dezember statt. 

Hooksielerinnen oder Hooksieler, die einen sechs bis acht Meter großen Tannenbaum zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich unter Telefon 0160/1298977 zu melden. Der Baum wird von der Dorfgemeinschaft gefällt und abtransportiert. 

Mit den Nordseedetektiven auf Ermittlungs-Tour

Wangerland/Hooksiel (21. 11. 2025) – Am Freitag war bundesweit Vorlesetag. An der Aktion beteiligten sich auch die Grundschulen im Wangerland. An der Grundschule Hohenkirchen etwa haben die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen sowie die Landtagsabgeordnete Katharina Jensen, Bürgermeister Mario Szlezak, der Journalist Gerd Abeldt und Pastor Jürgen Walter den Kindern verschiedene Bücher vorgetragen. 

Lesen macht Spaß. Das erlebten die Kinder, die am Lesewettbewerb der Grundschule Hooksiel teilgenommen haben. Foto: Myriam Giersdorf

In der Grundschule Hooksiel lasen neben Lehrkräften Tanja Brämer, Kristiane Geisen und als „Top-Akt“ die Autorin Bettina Göschl. Die Lebensgefährtin des Ostfriesenkrimi-Autors Klaus-Peter Wolf trug Passagen aus ihrer beliebten Buchreihe „Die Nordseedetektive“ vor – und verteilte im Anschlus reichlich Autogrammkarten an ihre Zuhörer. 

Der Sinn des Vorlesetages: Kinder sollen angeregt werden, selbst mehr zu lesen. Zudem fördert der Umgang mit Büchern nach Überzeugung von Experten die kommunikativen und sozialen Kompetenzen. In diesem Sinne richtete das Hooksieler Kollegium nach der zweistünigen Vorlese- und Malrunde für alle Kinder einen Lesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen aus. Die Gewinneinnenr: Jaike Donker (3. Klassen) und Elina Bittner ( 4. Klassen).

Am digitalen Lagerfeuer las die Landtagsabgeordnete Katharina Jensen Kindern in Hohenkirchen aus einem analogen Buch vor. Foto: Schule

Die Schüler in Hohenkirchen durften sich gleich zwei Lesungen ihrer Wahl aussuchen. Neben Büchern wie „Das Sams“, „Das Klugscheisserchen“, „Weihnachten im Ponystall“ sowie „Die drei ???“, „Leander Linnens Wunderladen“, „Der Tag, an dem die Omas das Internet kaputt gemacht hat“, konnten die Kinder auch den Klassiker „Hans Magnus Deubelbeiss – der Junge, der immer zu spät kam“ hören.

Der Förderverein verkaufte Popcorn an die Kinder und war schnell ausverkauft. In den Klassenräumen waren Verkaufsstände für einen Bücherflohmarkt aufgebaut. Die Erlöse kommen dem Förderverein der Schule zugute, der sie direkt für die Kinder einsetzt.

„Küstenkinder“ bereiteten Senioren eine große Freude

Hooksiel (21. 11. 2025) – Die „Küstenkinder“ haben den Bewohnern des Wohnstifts Hooksiel ein große Freude gemacht. Im Anschluss an ein kleines Lichterfest auf dem Schulhof zogen die Kinder der Hooksieler Kindertagesstätte am Donnerstag vom Kreuzhamm mit ihren Erzieherinnen und Eltern zu der Senioreneinrichtung an der Friesenstraße.

Viel Spaß hatten die „Küstenkinder“ beim Lichterfest des Kindergartens Hooksiel. Foto: hol

Hier präsentierten sie ihre zumeist selbst gebastelten Laternen und sangen zur Freude der Bewohner ein paar Laterne-Lieder. Nachdem es am Kindergarten bereits Würstchen und Kakao gegeben hatte, wurden die Mädchen und Jungen am Wohnstift mit kleinen Tüten voller Leckereien belohnt.

Leuchtfeuer Horumersiel
– Werbeanzeige –