Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Sport”

EWE Nordseelauf: Zum Finale geht’s durchs Watt

Wangerland (16. 6. 20259 – Der EWE Nordseelauf ist bereits eine Traditionsveranstaltung. Seit über zwei Jahrzehnten treffen sich etwa 300 Läufer und Walker an der Nordseeküste, um über mehrere Tage sieben jeweils etwa zehn Kilometer lange Etappen zu bewältigen. Hinzu kommen etliche Läufer, die nur eine der Teilstrecken laufen wollen.

In diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden am Samstag, 21. Juni, ein Finale der besonderen Art bei der siebten und letzten Etappe im Wangerland – mit Start und Ziel in Horumersiel. Von der Uferpromenade aus geht es direkt los – mit Meeresblick und Küstenflair. Die Strecke führt vorbei an der Friesland-Therme, weiter in Richtung Nordseecamping Schillig, entlang der Drachenwiese bis zum Hundestrand. 

Und dann beginnt das Abenteuer: Rund 1,2 Kilometer geht es direkt durchs Watt! Hier heißt es: Füße hoch und durch den Schlick! Ordsee-Erlebnis pur. Nach dem Wattlauf geht es entlang des Badestrandes, vorbei an der 8° Ost Strandbar wieder an Land. Der Endspurt führt über die Promenade zurück – mit einem kleinen Abstecher vorbei am Kinderspielhaus Seesternchen und erneut der Friesland-Therme, bevor der Zielbogen wartet. 

Kurzentschlossene haben die Option, sich bis eine halbe Stunde vor dem Start um 13 Uhr online   registrieren und teilzunehmen. 

FCN-Tennisspieler ohne Punktgewinn

Hooksiel (15. 6. 2025) – Keine Punkte konnten am Wochenende die Tennismannschaften des FC Nordsee Hooksiel einfahren. Die Heimspiele der Herren ü 50 und der A-Junioren wurden verloren. Dabei war der Nachwuchs des FCN einem Punktgewinn deutlich näher als die Senioren-Truppe um Mannschaftsführer Mirko Ortmanns.

Die A-Junioren traten am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen gegen den bis dahin sieglosen TC Blau-Weiß Papenburg an. Aufgrund der Leistungsklassen der Akteure durften sich die Zuschauer auf eine ausgeglichene Partie freuen. Und genau die gab es.

Nach den ersten beiden Einzeln stand es eins zu eins. Tom Fiebig blieb bei seinem 1:6, 1:6 chancenlos. Dafür sicherte Mateo Doyen in einem dramatischen Spiel (0:6, 6:1 10:7) den ersten Punkt für Hooksiel. Während Lorenz Kramer sich in einem hochklassigen Spiel an Position eins gegen einen starken Gegner mit 1:6, 4:6 geschlagen geben musste, gewann Niklas Doyen seine Partie mit 7:5, 6:4 sicher. 

Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste in den beiden Doppeln fallen. Während das Duo Niklas Doyen/Tom Fiebig hier chancenlos blieb (1:6, 2:6), fehlte Lorenz Kramer/ Mateo Doyen bei ihrer 1:6, 6:4, 7:10 Niederlange nur das nötige Quäntchen Glück.

Viel weiter von einem Punktgewinn entfernt waren die Herren ü 50, die am Sonntag Brake zu Gast hatten. Die Gäste erwiesen sich im Vergleich mit den nicht in stärkster Besetzung angetretenen Hooksielern in allen Belangen als überlegen. Thomas Otte verlor in einem tollen Spitzenspiel 4:6, 2:6. Chancenlos blieben Mirko Ortmanns (2:6, 2:6), Gerd Abeldt (1:6, 0:6) und Torsten Riedel (2:6, 2:6). Auch das Doppel Torsten Riedel/Wolle Harke unterlag 2:6, 3:6. Das Spitzendoppel Otte/Ortmanns sicherte den Hooksielern den Ehrenpunkt zum 1:5 – aber auch nur, weil einer der Gegner beim Stand von 2:5 im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben musste. 

Tennis: Knappe Niederlage für Hooksiel

Hooksiel (19. 5. 2025) – 6:0, 6:1, 7:6, 6:0 – angesichts der Zwischenergebnisse nach den ersten Sätzen war nicht zu erwarten, dass die Herren ü50 des FC Nordsee Hooksiel in Metjendorf noch verlieren könnten. Am Ende ging das Spiel am Sonntagabend mit 4:2 an die Ammerländer.

Wesentlicher Faktor für die Niederlage war das Spitzeneinzel. Der Hooksieler Thomas Otte hatte das Spiel gegen seinen laufstarken Gegner bis zum 6:0, 4:2 komplett im Griff, bekam dann aber nach einer Erkrankung unter der Woche Probleme mit seinem Kreislauf, verlor den zweiten Satz noch und gab im Matchtiebreak auf. 

Ähnlich kurios der Verlauf der Paarung an Position zwei. Hier sah Thorsten Csikos lange wie der sichere Sieger aus. Dem 6:1 folgte ein ausgeglichener zweiter Satz, der im Tiebreak mit 6:7 an den Gegner ging, der dann auch den Matchtiebreak für sich entscheiden konnte (5:10). Das bessere Ende für sich hatte nach ausgeglichenem Spiel Andre Abels an Postion drei. Er gewann gegen einen gleichwertigen Gegner mit 7:6/6:4. An Position vier machte Mannschaftsführer Mirko Ortmanns mit seinem Gegenüber kurzen Prozess und gewann souverän (6:0, 6:1). 

Damit stand es 2:2 nach den Einzeln. In den Doppeln mussten die Hooksiel neben Thomas Otte auch noch auf Andre Abels (Rückenprobleme) verzichten. Für die beiden sprangen Gerd Abeldt und Torsten Riedel ein, die das zweite Doppel allerdings dann 4:6/2:6 verloren. Die Hoffnungen auf ein Unentschieden ruhten damit auf dem ersten Doppel mit Csikos/Ortmanns, das sich dann aber nach guter Leistung und tollen Ballwechseln den Gegnern ebenfalls im Matchtiebreak geschlagen geben musste (7:6/6:7/8:10). 

Mit aktuell 2:2 Punkten belegen die Hooksieler in der Regionsklasse einen Platz im Mittelfeld. Am kommenden Samstag muss das Team in Emden antreten. 

Regatta rund ums Muschelfeld

Der Startschuss für die „HookSail“ ist gefallen. Für die erste Veranstaltung herrschten beste Segelbedingungen. Foto: Heinz Martin

Hooksiel (16. 5. 2025) – Mittwochs wird nach Feierabend auf der Jade wieder sportlich gesegelt. Der Startschuss zur diesjährigen „HookSail“ ist bereits gefallen, weitere sieben Termine stehen im Kalender. 

Zur Eröffnung der Serie waren bei Hendrik Busemann, Regattawart des Veranstalters Wassersportverein Hooksiel (WSV), 25 Meldungen eingegangen. Bei bestem Segelwetter, Sonnenschein und frischem Wind gingen die Jachten in Höhe der Hafenmole auf Kurs, der erstmals neu abgesteckt wurde. Die bisherige Bahn tangierte das Jade-Fahrwasser. Richtung Süden erstrecken sich inzwischen aber die Tankerschutzgebiete rund um die beiden LNG-Terminals, die es für Sportboote auf jeden Fall zu meiden gilt. Nun wird das Muschelzuchtgebiet gerundet. 

Mit dabei neben dem WSV auch wieder die benachbarten Vereine Segelkameradschaft Horumersiel (SKHS), Wilhelmshavener Segelclub und Sail-Lollipop Regatta Verein (SLRV). Die erste Wettfahrt konnten Jan Gerdes mit „Jole“ (SKHS) und Wilko Schipper mit „Frechdax“ (SLRV) für sich entscheiden. Sieger und Verlieren der „HookSail“ stehen allerdings erst nach der letzten der insgesamt acht Regatten fest.

Das nächste Mittwochssegeln ist am 21. Mai. Die weiteren Termine: 4. und 18. Juni, 2., 16. und 30 Juli, 3. September. Von der Hooksieler Hafenmole aus ist das Geschehen übrigens auch sehr gut von „Sehleuten“ zu beobachten. Los geht es jeweils ab 18 Uhr.

2140:

2150/2146: Auf der Jade haben Sportboote jetzt vermehrt auf die Ankünfte von LNG-Tankern zu achten. Die haben Wegerecht. Foto: Dörte Salverius

Spannung pur auf dem Tennisplatz: Heimsieg für den FCN

Hooksiel (12. 5. 2025) – Mit einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie ist die Herren-Ü50-Mannschaft des FC Nordsee Hooksiel in die Tennis-Punktspielsaison gestartet. Das Team um Mannschaftsführer Mirko Ortmans gewann sein Heimspiel gegen Dauerrivalen TV BW Augustfehn mit 4:2. 

Matchwinner waren dabei Thomas Otte und Thorsten Csikos, die – an Positionen 1 und 2 spielend – ihre nach Leistungsklassen besser eingestuften Gegner in den Einzeln schlugen und auch das abschließende Doppel für sich entscheiden konnten. Den vierten Punkt steuerte Andre Abels bei, der sein Einzel (7:5, 6:4) an Position 3 gewinnen konnte.

Während Thorsten Csikos seinen Gegner bei seinem deutlichen 6:3/6:2-Erfolg allein durch seine Laufstärke immer wieder zu Fehlern zwang, musste Thomas Otte bei seinem 7:5/3:6/11:9 bis zum letzten Punkt kämpfen und beim Stand von 8:9 im Matchtiebreak sogar einen Matchball abwehren. Mirko Ortmanns an Position 4 hingegen fand erst zu spät zu seinem Spiel und verlor sein Spiel mit 6:7, 7:6, 2:10.

Die Hooksieler gingen mit einer 3:1-Führung in die Doppel, die ebenfalls beide erst im Matchtiebreak entschieden wurden. Hier mussten sich Andre Abels/Gerd Abeldt nach starkem Beginn noch geschlagen geben (6:1/0:6/6:10), während Otte/Csikos nach ähnlich kuriosem Verlauf beim 2:6/6:1/14:12 und nach mehreren vergebenen Matchbällen für beiden Seiten am Ende das bessere Ende für sich hatten. Am kommenden Wochenende müssen die Hooksieler in der Regionsklasse in Metjendorf antreten.

Die A-Junioren des FCN Hooksiel warteten vergebens auf ihre Gegner: (von links) Tom Fiebig, Mateo Doyen, Niklas Doyen, Lorenz Kramer und Leonard Köster. Foto: hol

Die Junioren A des FCN kamen in der Regionsliga kampflos zu ihren ersten Punkten. Die Gegner vom Oldenburger TeV reisten gar nicht erst nach Hooksiel an, weil sei keine Mannschaft aufstellen konnten. Als nächster Gegner wird am Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr, Bad Zwischenahn erwartet.

Die A-Juniorinnen blieben bei ihrer 0:3 Niederlage in Esens chancenlos. Allerdings konnten Alina Fiebig (3:6/2:6) und Lena Taddigs (3:6/3:6) phasenweise mit ihren Gegnerinnen durchaus mithalten. Chancenlos waren hingegen Martha Kramer und Rosalie Weber gegen ihre zwei Jahre älteren Gegnerinnen im Doppel. Zum nächsten Spiel müssen die Hooksielerinnen am Samstag, 24. Mai, bei den Tabellenführerinnen der JTG Wilhelmshaven antreten.

Junge Handballerinnen auf dem Sprung zum Leistungssport

Hooksiel (7. 5. 2025) – Nach dem Gewinn der Regionsoberliga-Meisterschaft stand für einige Mädchen der E-Juniorinnen der Handball-Gemeinschaft (HG) Jever/Schortens jetzt ein weiter sportlicher Höhepunkt auf dem Programm. Der Auswahl-Stützpunkt Bremen/Nordsee hatte die 40 besten Spielerinnen des Jahrgangs 2014 zum Sichtungstraining nach Hude für die nächste Jahrgangs-Auswahlmannschaft eingeladen. Mit dabei waren die Wangerländer Auswahlspielerinnen Elene von Bodungen, Louisa Lauts und Tabea Fei Doyen sowie fünf weitere Spielerinnen der HG Jever/Schortens.

Die Handballtalente der HG Jever/Schortens (von links): Tabea Fei Doyen, Lona Haase, Romy Prost, Larisa Grallert, Felipa Behrend, Elene von Bodungen, Anne Lücken, und Louisa Lauts. Foto: Loni Schmalz

In einem dreistündigen Training mit anspruchsvollen Übungen und Spielen in zufällig zusammengestellten Mannschaften verschafften sich das Trainerteam um die ehemalige Bundesligaspielerin Sabine Kalla einen Überblick über den nach ihrer ersten Einschätzung sehr guten Leistungsstand des Jahrgangs. 

In den nächsten eineinhalb Jahren trainiert die Regionsauswahl nun alle zwei Wochen am Stützpunkt Hude und misst sich mit weiteren Stützpunkten. Ein Schritt in Richtung Leistungssport, bei dem neben Talent auch Zuverlässigkeit und Disziplin von großer Bedeutung sind. Bis zum Oktober 2026 entscheidet der Trainerstab, welche zwölf Mädchen sich der Landesauswahl vorstellen zu dürfen. 

Zum Auftakt noch keine Punkte

Hooksiel (4. 5. 2025) – Lehrgeld mussten die Tennis-Teams des FCN Hooksiel zahlen. Weder die Juniorinnen noch die Junioren hatten zum Saisonauftakt eine wirkliche Chance. 

Herrliche äußerer Bedingungen herrschten beim Heimspiel der Juniorinnen A gegen den TC GW Berum. In der Staffel werden zwei Einzel und ein Doppel ausgespielt. Während Martha Kramer im zweiten Einzel ihrer drei Jahre älteren Gegnerin am Ende mit 1:6, 2:6 etwas zu deutlich unterlag, war das gutklassige Spitzeneinzel bis zum letzten Ballwechsel offen.  Ein paar leichte Fehler zu viel kosteten Alina Fiebig den ersten Satz (4:6). Den zweiten Satz hingegen dominierte die Hooksielerin mit ihrer starken Vorhand (6:3). Im entscheidenden Matchtiebreak fehlte ihr dann ein wenig Geduld und auch etwas Glück (7:10). 

Mit sechs Spielerinnen startet die Juniorinnen A-Mannschaft des FC Nordsee Hooksiel in die Saison: (stehend von links) Lena Taddigs, Alina Fiebig, Martha Kramer, Rosalie Weber, (davor v. l.) Hannah Aden und Charline Friedrichs. Foto: hol

Im abschließenden Doppel traten für Hooksiel Charline Friedrichs und Hannah Aden an, die beide ihr erstes Punktspiel überhaupt bestritten, sich wacker bemühten, aber letztlich beim 0:6, 1:6 chancenlos waren. Zum zweiten Spiel müssen die jungen Hooksielerinnen am kommenden Samstag in Esens antreten.

Chancenlos blieben auch die A Junioren des FCN. Das Team um Spitzenspieler Lorenz Kramer unterlag in der Regionsliga beim TC Wardenburg mit 0:6. Lorenz Kramer, Mateo Doyen, Niklas Doyen und auch Tom Fiebig blieben in den Einzeln gegen ihre ein beziehungsweise zwei Jahre älteren Gegner ohne Satzgewinn. Ebenso deutlich unterlagen die Doppel Kramer/Mateo Doyen und Niklas Doyen/Fiebig. Als nächsten Gegner erwarten die Hooksieler am kommenden Samstag den Oldenburger TeV, der sein Auftaktspiel ebenfalls verloren hat. Spielbeginn auf der Platzanlage des FCN ist um 10 Uhr. 

Wertvolle Tipps für Reiterinnen

Beim Reitlehrgang (von links) Fenna Peters, Elsbeth Noatzsch, Lehrgangsleiterin Sonja Tebben und Tamara Lehner. Foto: RuF Hooksiel

Hooksiel (28. 4.2025) – Am Wochenende fand der Aufbaulehrgang mit Sonja Tebben beim Reit- und Fahrverein (RuF) Hooksiel in Oesterdieken statt. Dörthe Gerdes hatte den Lehrgang für den RuF Hooksiel organisiert.

Der Lehrgang richtete sich sowohl an Freizeitreiter als auch Turnierreiter. Tebben ist Tierärztin und im Besitz der Trainer B-Lizenz und ist bis zur Klasse M geritten. Die Trainerin legt viel Wert auf die Losgelassenheit von Pferd und Reiter, um dann in die Arbeitsphase entsprechend der individuellen Fähigkeiten einzusteigen. Die Teilnehmerinnen wünschten sich einstimmig zeitnah einen weiteren Aufbaulehrgang.

13 Reiterinnen erfolgreich geprüft

Nach erfolgreich bestandenen Reitabzeichen-Prüfungen präsentierten sich die Reiterinnen des RuF Hooksiel zusammen mit ihren Ausbildern und den Richtern. Foto: Elsbeth Noatzsch

Hooksiel (20. 4. 2025) – 13 Reiterinnen des Reit- und Fahrverein (RuF) Hooksiel haben am Osterwochenende erfolgreich ihre Reitabzeichen-Prüfungen absolviert. Vor den Augen der Richterin Susanne Kluin und dem Richter Reiner Guschke mussten die Amazonen ihr theoretisches Wissen sowie auch ihr praktisches unter Beweis stellen. 

Von Vereinsseite waren die jungen Damen in den vergangenen Wochen durch einen Vorbereitungslehrgang auf die Abnahme des „Pferdeführerscheins Umgang, der Reitabzeichen (RA) 5 und 4“ unterstützt worden. Bei dem Pferdeführerschein Umgang geht es um Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde, diese zu verstehen und entsprechend darauf reagieren zu können. Die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit sowie die praktischen Übungen zum Führen ergänzen die Theorie.

Der Erwerb des RA 5 ist die Vorbedingung zur Einstufung in die Leistungsklasse 6, der Voraussetzung zur Teilnahme LPO-Turnieren (Leistung-prüfungs-Ordnung). Das RA 4 bescheinigt die weiterführende Ausbildung des Reiters und bildet die Grundlage, in die Leistungsklasse 5 aufsteigen zu können. Neben dem theoretischen Unterricht standen Unterrichtseinheiten in der Dressur, dem Springen und der Bodenarbeit auf dem Programm. Diese wurden von Melanie Lüttge, Frauke Janßen, Freya Heinen und Stephan Mohrmann durchgeführt.

Die erfolgreichen Reiterinnen: Pferdeführerschein Umgang: Lina Bienert, Hilka Kohl, Edda Jensen, Irma Backhaus, RA 5: Irma Backhaus, Jolanda Buscher, Lina Bienert, Ella Haschen, Mia Hicken, Edda Jensen, Emma Karst, Hilka Kohl, Mattea Lange, Fenna Peters; RA 4: Zoe Sander, Lucy Haartje, Lina Schulze

Erhielten als Dank für ihr Engagement in der Prüfungsvorbereitung kleine Präsente: (von links) Stephan Mohrmann, Frauke Janßen, Melanie Lüttge und Freya Heinen. Foto: Elsbeth Noatzsch

FCN-Tennisspieler vor dem Saisonstart

Aufbau auf dem Tennisplatz Hooksiel
Die Windschutzplanen hängen. Damit können die Tennisplätze des FC Nordsee Hooksiel ab sofort bespielt werden. Das Bild zeigt Wolfgang Haake und Werner Funke (auf der Leiter) bei der Arbeit. Foto: hol

Hooksiel (7. 4. 2025) – Die Freiluftsaison kann beginnen. Aktive der Tennisabteilung des FC Nordsee Hooksiel haben am Wochenende die beiden vereinseigenen Kunstrasen-Plätze an der Jaderennbahn mit Sand belegt und Windschutzplanen aufgehängt. Damit ist die Anlage nach bislang drei Arbeitsdiensten in den vergangenen Wochen bespielbar. Restarbeiten sollen bei einem Arbeitsdienst am kommenden Samstag, 12. April erledigt werden.

Der offizielle Freiluft-Trainingsbetrieb für Damen und Herren startet erst nach Ostern. Auch das Jugendtraining des Vereins wird dann aus der Sporthalle auf die Außenanlage verlagert. Allerdings: Da der Punktspielbetrieb bereits Anfang Mai beginnt, werden zumindest die am offiziellen Spielbettreibteiligten Akteure schon vorab jede Möglichkeit nutzen, sich an das Spiel bei Sonne und Wind zu gewöhnen.

Der FCN hat für die Sommersaison drei Mannschaften für den Punktspielbetrieb angemeldet. Eine Herren Ü 50, eine Juniorinnen A- und ein Junioren-A-Team. Die ersten Heimspiele sind für Samstag, 3. Mai, (Juniorinnen gegen Beruf) und Sonntag, 4. Mai, (Ü 50 gegen Brake) geplant.