Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Polizei”

Zeugen gesucht: Unbekannte haben heute Zeitungsauslieferer überfallen

Hooksiel (7. 7. 2023) –  Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Überfall in Hooksiel.  Am heutigen Freitag gegen 3.45 Uhr haben danach drei augenscheinlich stark alkoholisierte Männer einen Zeitungsauslieferer attackiert.

Der Zusteller wollte eine Bäckerei in der Lange Straße beliefern. Er hielt dafür nach Darstellung der Polizei mit seinem Fahrzeug in der Nee Straat, in Höhe der Bankfiliale der LzO. Unvermittelt hätten die drei Personen gegen sein Fahrzeug geschlagen. Einer der Männer habe die Fahrertür geöffnet und versucht, das Opfer aus dem Auto zu ziehen. Dem Opfer sei es aber zunächst gelungen wegzufahren. Die Männer hätten ihr Opfer zu Fuß bis zur nächsten Auslieferungsstation verfolgt, einem Frischemarkt in der Friesenstraße. Hier habe dann einer der Männer dem Zusteller so genannte Kopfnüsse versetzt und dabei dessen Brille beschädigt. Dem Opfer sei es gelungen, so die Polizei, sich loszureißen und den Notruf der Polizei zu wählen. Die Täter seien in Richtung Hegemannstraße geflüchtet. 

Die Täterbeschreibung: Bei zwei der Verdächtigen soll es sich um Männer im Alter von 30 bis 40 Jahre handeln. Einer der beiden soll schulterlange blonde Haare und der Zweite kurze schwarze Haare haben. Die dritte Person wird auf Mitte bis Ende 50 Jahre geschätzt, ebenfalls mit schulterlangen blonden Haaren und bekleidet mit einer blauen Jacke und einer blauen Jeanshose. 

Die sofortige Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer die Verdächtigen vor oder nach der Tat beobachtet hat oder andere sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täterschaft geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeikommissariat Jever unter der Rufnummer 04461-92110 zu melden. 

Polizei warnt: Einige Sturmschäden werden sich noch später zeigen

Hooksiel/Wilhelmshaven (6. 7. 2023) – Das Sturmtief „Pony“ hat den Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland gehörig Arbeit beschert. Das Unwetter hatte am Mittwochnachmittag zahlreiche Schäden verursacht. Verletzte Personen habe ist im Inspektionsgebiet aber nicht gegeben, teilte die Polizei heute mit.

Die erste Bilanz zum Einsatzgeschehen: „Es sind 18 Notrufe für das Stadtgebiet Wilhelmshaven und den Landkreis Friesland über die 110 im Zusammenhang mit dem Sturm eingegangen. Hinzu kommt eine Vielzahl an Anrufen, die die jeweiligen Polizeiwachen direkt erreichten und Einsätze auslösten.“

Hauptursache waren umgekippte Bäume und herabfallende Äste. Polizeibeamte mussten dabei vielerorts den Verkehr regeln, damit die Hindernisse beseitigt werden konnten. In der Summe registrierte die Polizei ein vermehrtes Aufkommen an Einsätzen, Notrufen und anderweitigen Mitteilungen.

Ein Tipp der Inspektion: „Wir empfehlen, trotz der nicht mehr vorhandenen Warnung und dem mittlerweile überstandenen Sturm weiterhin aufmerksam zu sein. Viele Schäden werden sich erst im Laufe der kommenden Tage zeigen.“

Wer erinnert sich an Verkehrsrowdy?

Hooksiel/Wilhelmshaven (5. 7. 2023) – Die Polizei setzt auf das gute Gedächtnis von einigen Autofahrern. Gesucht erden Zeugen einer mutmaßlichen Nötigung auf der Landesstraße 810 am 9. Juni. An diesem Tag, einem Montag, gegen 18.10 Uhr befuhr ein 27-jähriger Mann aus Zetel die Hooksieler Landstraße aus Richtung Hooksiel kommend in Richtung Autobahn 29.

Auf Höhe des Steak-Hauses habe er einen dunklen Mercedes hinter sich bemerkt, der mit erhöhter Geschwindigkeit auf den Vordermann auffuhr und dadurch den Abstand auf ein Minimum verringert habe. Um einen Auffahrunfall zu verhindern, habe der Mercedes-Fahrer stark abbremsen müssen. Der Fahrer sei danach mehrfach nach links ausgeschert, musste den Überhol-Versuch jedoch aufgrund des Gegenverkehrs immer wieder abbrechen. 

Ein Überholversuch hat nach dem Endruck des Zetelers nur aufgrund einer Vollbremsung des entgegenkommenden Autofahrers nicht zu einem Frontalzusammenstoß geführt. Der mutmaßliche Verkehrsrowdy zeigte sich jedoch unbeeindruckt, schloss erneut auf und erholte den Vordermann. Dabei habe er seinen gestreckten Mittelfinger gezeigt, sei wieder eingeschert und habe seine Geschwindigkeit abrupt verringert.

Die Polizei setzt darauf, dass sich möglicherweise Autofahrer aus dem Gegenverkehr an den Vorgang erinnern können. Sie sollen teilweise mit Lichthupe ihre Missbilligung über die rüpelhafte Fahrweise des Mercedes-Fahrers zum Ausdruck gebracht haben. Hinweise nimmt die Polizei in Wilhelmshaven unter Telefon 04421/942-0 entgegen. 

PKW-Anhänger in Flammen

Anhänger-Brand
Nicht mehr zu retten war der PKW-Anhänger, der an der Jaderennbahn abgebrannt ist. Foto: Feuerwehr

Hooksiel (2. 7. 2023) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein Pkw-Anhänger auf dem Parkplatz der Jaderennbahn in Hooksiel in Brand. Durch die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel konnte der Brand gelöscht werden.

Der Eigentümer des Anhängers konnte bisher nicht ermittelt werden. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder zu den Eigentumsverhältnissen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Telefon. 04461/92110) in Verbindung zu setzen.

Üble Schmierereien an Strandkorb

Hooksiel (29. 6. 2023) – Schmierereien sind eine besonders perfide Art von Vandalismus. Zumal dann, wenn dabei nicht nur Tags und wirre Schriftzüge, sondern auch im Kern politische Aussagen verbreitet werden. Ein Unbekannter hat sich in den vergangenen Tage am beliebten Dreier-Strandkorb im Garten der der Generationen im Ortskern ausgetobt – und zwar mit „antisemitischen Schmierereien der übelsten Sorte“, wie eine Hooksielerin beklagt. 

Entsprechende Botschaften waren in den vergangenen Wochen auch in drei Wetterschutzhütten im Freizeitgelände verewigt worden. Bürgermeister Mario Szlezak erstattete Anzeige, um die Öffentlichkeit für die mutmaßlich jugendlichen Wirrköpfe zu sensibilisieren. Szlezak beklagte nicht nur die Sachbeschädigungen, sondern sprach von „Volksverhetzung“ – einer Straftat. 

Aufgefallen sind derartige Schmierereien, die inzwischen wieder entfernt wurden, bislang im Wangerland nur in Hooksiel. Zumindest hat Imke Gerdes, Leiterin der Gemeindejugendpflege, bislang keine Kenntnis von weiteren Fällen. Sie wolle mit ihren Mitarbeitern das Thema in den Gesprächen mit den Jugendlichen in der Gemeinde ansprechen, um gegebenenfalls zum Nachdenken anzuregen. 

Mann war nur mit Handtuch bekleidet

Hooksiel (28. 5. 2023) – Am Sonntag früh gegen 6 Uhr fiel einer aufmerksamen Mitarbeiterin eines Pflegedienstes in Hooksiel ein älterer Herr auf, der nur mit einem Handtuch bekleidet durch den Ort irrte. Der Man habe „recht derangiert“ gewirkt, berichtet die Polizei.

Die Pflegedienst-Mitarbeiter habe den älteren Herrn, der zunächst nur seinen Namen angeben konnte, in die Obhut der Polizei übergeben. Trotz intensiver Recherche konnten die Beamten aber zunächst nicht klären, wo der Mann wohnt. „Erst als die eingesetzten Beamten mit dem Herren zufällig an seinem Haus vorbeifahren, konnte der sich erinnern, dass er dort wohnt“, heißt es im Polizeibericht. Die Polizisten übergaben den Hooksieler in die Obhut seiner Familie.

Intensive Suche nach Fahrern unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Jever/Wangerland (10. 5. 2023) – Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle haben Beamte von Polizei und Zoll am vergangenen Wochenende im nördlichen Landkreis Friesland eine dreistellige Zahl von Fahrzeugen und deren Insassen kontrolliert. Bei der Aktion wurden Beamte des Polizeikommissariats Jever durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Wilhelmshaven, der Diensthundeführergruppe Oldenburg sowie des Zollamtes Wilhelmshaven unterstützt.

Der Schwerpunkt der Kontrollen lag bei der Suche nach Autofahrern, die unter Alkohol oder Drogen standen oder die verbotenen Waffen oder Betäubungsmitteln bei sich führten. Heute zog die Polizei ein „weitgehend positives Resümee“. Neben vereinzelter geringfügiger Verkehrsordnungswidrigkeiten konnte lediglich bei einer Kontrolle nahe einer Sander Diskothek ein 25-jähriger Autofahrer aus Zetel festgestellt werden, der unter leichtem Alkoholeinfluss (0,5 Promille) stand. Der Person droht nun ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Bußgeld von mindestens 500 Euro zuzüglich Verwaltungs- und Verfahrenskosten. 

Im Bereich des Polizeikommissariats Jever konnten im Jahre 2022 bereits 51 durch Alkohol beeinflusste Fahrzeugführer und 32 unter Drogeneinfluss stehende Fahrer ermittelt werden. Die Polizei kündigt an, dass auch weiterhin intensive Verkehrskontrollen vorgenommen werden. 

Mehrere Tonnen Kupfer gestohlen

Wilhelmshaven/Hooksiel (10. 5. 2023) – Ein kurioser Massendiebstahl auf dem Voslapper Groden. Die Polizei bittet um die Unterstützung durch mögliche Zeugen. Unbekannte haben in der Zeit zwischen Sonnabend, 6. Mai, 12 Uhr, und Dienstag, 9. Mai, 14 Uhr von einem Grundstück in der Raffineriestraße in Wilhelmshaven eine größere Menge Kupferkabel entwendet. Die Polizei geht von einer sechsstelligen Schadenssumme aus.

Die Täter trennten auf dem Gelände der ehemaligen Raffiniere (heute HES) im Stadtnorden vor den Toren von Hooksiel knapp einen Kilometer Kupferkabel aus einer Trasse und entwendeten diese. Das Gesamtgewicht des erbeuteten Materials beläuft sich auf mehrere Tonnen.

Mögliche Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib oder den Tathergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter 04421/942-0 in Verbindung zu setzen.

Wildwechsel: Polizei mahnt zur Vorsicht

Hooksiel (1. 5. 2023) – Die Polizei warnt vor Wildwechsel. In den vergangenen Tage sei es im Jeverland zu einer erhöhten Zahl von Verkehrsunfällen gekommen, an denen Wildtiere beteiligt waren.

Insbesondere in der Dämmerungszeit quere aktuell viel Wild die hiesigen Landesstraßen, warnt die Polizei. „Hierbei kann das Wild auch scheinbar plötzlich beim Verlassen eines Grabens auftauchen.“ Alle Verkehrsteilnehmer werden zu erhöhter Vorsicht ermahnt.

Wohnmobil mit gefälschten Kennzeichen

Hooksiel (3. 4. 2023) – Die Polizei hat einen Wohnmobilisten gestellt, der offenbar mit gefälschten Autokennzeichen unterwegs war. Am Sonntag gegen 18 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Jever ein Wohnmobil auf dem Parkplatz im Bereich des Hooksieler Außenhafens. Dabei stellten sie fest, dass die amtlichen Kennzeichen des Fahrzeugs entstempelt worden waren.

Anschließend wurden offenbar gefälschte Landeswappen auf den Kennzeichenschildern angebracht. Den Fahrzeugnutzer erwarten nach Polizeiangaben Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.